VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Millionen wollten einen Führer – Wie Faschismus in Deutschland entstand und wieder entstehen kann

Januar 09, 2023 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Der deutsche Faschismus begann nicht mit der Machtübergabe an die Regierung Hitler am 30.1.1933. Das Bündnis der Eliten begann früher und hält bis heute. Es soll den Fragen nachgegangen werden, welche ökonomischen, politischen, ideologischen, militärischen Rahmenbedingungen zum Faschismus geführt haben und wie aktuell sie gegenwärtig sind. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Millionen wollten einen Führer – Wie Faschismus in Deutschland entstand und wieder entstehen kann

Vortrag und Diskussion: Millionen Deutsche wollten einen Führer

Februar 03, 2023 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

In einer gut besuchten Veranstaltung der VVN-BdA Bochum referierte Wolfgang Dominik zum Thema. Im Anschluss an seinen Vortrag folgte eine angeregte Diskussion über Gefahren und Verhinderung des Faschismus heute.

Hier das Referat von Wolfgang Dominik:

Millionen Deutsche wollen einen Führer

Wie Faschismus in Deutschland entstand und wieder entstehen kann

Wolfgang Dominik

 

Alles kursiv Gedruckte halte ich für wichtig, habe ich aber nicht vorgetragen, um zeitlich im Rahmen zu bleiben.

 

Wer erzählt uns die Geschichte?

Überlege jede(r) für sich selbst, was und von wem und wie und wann und wo er/sie über Geschichte etwas gelernt hat und wann daran vielleicht Zweifel auftauchten. Dran denken: Lernen beginnt nicht erst in der Schule. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Vortrag und Diskussion: Millionen Deutsche wollten einen Führer

Antifaschistische Neujahrswanderung – Auf den Spuren der Roten Ruhr Armee

Januar 12, 2023 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Wir wollen euch auf eine Aktion der Antifaschisten Linken Bochum aufmerksam machen:

Am 15. Januar 2023 wollen wir gemeinsam wandern gehen. Wir wollen uns auf das neue Jahr einstimmen und laden alle Antifaschist*innen im Ruhrgebiet dazu ein, mit uns an der Ruhr entlang, die Natur zu genießen und neue Pläne zu schmieden. Wir starten um 11 Uhr am Wittener HBF.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Neujahrswanderung – Auf den Spuren der Roten Ruhr Armee

Lühr Henken, Der Ukraine-Krieg

November 17, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Auf Einladung der VVN-BdA Bochum war Lühr Henken,  Ko-Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, zu einem sehr gut besuchten Referat mit anschließender lebendiger Diskussion in Bochum. Unterstützt wurde unsere Einladung vom Friedensplenum Bochum, von der DFG-VK Bochum-Herne und von den NaturFreunden Langendreer.

Hier sein Vortrag:

Bochum 15.11.2022, Bahnhof Bochum-Langendreer

Lühr Henken*

Der Ukraine-Krieg

An den Anfang meiner Ausführungen möchte ich das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage in Deutschland stellen. Durchgeführt wurde sie vom CeMAS-Institut. Ich weiß nicht, ob ihr davon gehört habt. Die Befragten sollten Stellung zu folgender Aussage nehmen: „Die NATO hat Russland solange provoziert, dass Russland in den Krieg ziehen musste.“[1] Man konnte mit Zustimmung oder mit teils-teils antworten. Ergebnis: Mit 19 Prozent stimmte fast jede:r Fünfte dieser Aussage zu, 21 Prozent stimmten dieser Aussage teilweise zu. Macht zusammen 40 Prozent. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Lühr Henken, Der Ukraine-Krieg

Bochum im Faschismus – ein Stadtrundgang

November 16, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

In Kooperation mit der VHS Bochum bietet die VVN mit Michael Niggemann am 20.11.2022 wieder einen Stadtrundgang an.

Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag einer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bochum im Faschismus – ein Stadtrundgang

Film + Diskussion: Ithaka (Julian Assange)

November 10, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Endstation Kino, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum

  • Datum: 2. Dezember 2022 20:00 – 22:30 Uhr
  • Endstation Kino, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum

Wir laden herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms “Ithaka | A father. A family. A fight for justice.” über den Kampf um Julian Assange mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Produzenten Adrian Devant. Der Film wird auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt; das Filmgespräch findet auf Englisch statt. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Film + Diskussion: Ithaka (Julian Assange)

Der Ukraine-Krieg / Vortrag von Lühr Henken

November 10, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine ist eine Tragödie – vor allem für die Menschen in der Ukraine. Russland vollzieht damit eine brachiale Zäsur in seinen Beziehungen zum Westen. Was sind Meilensteine, die in diese Tragödie führten? Gibt es Wegmarken, an denen der Weg in den Krieg hätte vermieden werden können? Welche Rolle spielen die Erweiterung der NATO nach Osten und die Kündigung des INF-Vertrages durch Trump 2019 für den Konflikt?

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Der Ukraine-Krieg / Vortrag von Lühr Henken

Stolpersteine erinnern an Opfer des Faschismus

November 08, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Michael Niggemann (VVN-BdA Bochum) bietet am Mittwoch vor der Gedenkveranstaltung an den faschistischen Terror in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 einen Rundgang durch die Bochumer Innenstadt an. Er führt zu mehreren der inzwischen mehr als 300 verlegten „Stolpersteinen“, die an Opfer des Faschismus in Bochum erinnern, die an diesen Orten gewohnt oder gearbeitet haben. Der Schwerpunkt dieses Rundgangs liegt bei jüdischen Opfern, deren Schicksal in der Vergangenheit von vielen – überwiegend Bochumer Bürger*innen – erforscht und zusammengetragen wurden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Stolpersteine erinnern an Opfer des Faschismus

Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

Oktober 19, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Termin: Sonntag, 30.10. 2022, 14.00 Uhr bis ca. 16.15. Treffpunkt: Glocke auf dem Rathausplatz

Der Rundgang durch die Innenstadt soll an etlichen Plätzen, Gebäuden, Stelen und Stolpersteinen auf Diskriminierung, Verfolgung, Flucht oder Deportation und Ermordung jüdischer Mitbürger*innen aus Bochum hinweisen. Es soll den Fragen nachgegangen werden: Was wussten die Bochumer vom Schicksal ihrer jüdischen Nachbarn? Wer profitierte von der Verfolgung der jüdischen Mitbürger?  Welche politischen und religiösen Vorurteile machten den antijüdischen Terror möglich? Warum gab es so wenig Widerstand? Wie ist eigentlich auch in Bochum mit den wenigen Überlebenden nach der Befreiung vom Faschismus umgegangen worden? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

Platz vor dem „Colosseum“ nach Josef Anton Gera benannt

Oktober 18, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

image-17173

Am vergangenen Freitag wurde der Platz an der Alleestraße neben dem GHotel nach Josef Anton Gera benannt. Leider hatte die Stadt diesen Termin nicht im Vorfeld der Öffentlichkeit mitgeteilt, so dass die Anwesenheit interessierter Menschen entsprechend klein blieb.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Platz vor dem „Colosseum“ nach Josef Anton Gera benannt

Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

Oktober 11, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Alle Räder rollen für den Sieg –

Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

Auch als Begleitprogramm des Gedenktages 9.11. bietet die VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum folgende Veranstaltung an:

Spätestens mit Beginn des 2. Weltkrieges mussten und wollten die Betriebe in Bochum ihre Produktion auf kriegswichtige Güter umstellen. Im Verlauf des Krieges wurden immer mehr Zwangsarbeiter*innen auch nach Bochum gebracht. Wer waren diese Menschen? Wie lebten und starben sie? Wo waren die Lager? Wie viele Zwangsarbeiter*innen gab es in Bochum? Wie groß war der jüdische Anteil? Gerade der von Hitler als NS-Musterbetrieb „geadelte“ Bochumer Verein als eine der größten Rüstungsschmieden des Reiches kann als trauriges Beispiel exemplarisch genannt werden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

Solidarität mit den Protestierenden im Iran, nach dem Tod von Masha Amini!

September 29, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Eine Gruppe von Student*Innen und Aktivist*Innen aus Bochum wird sich am Freitag, dem 30.09.2022 um 18:00 in Bochum vor dem Rathaus versammeln, um über die chaotische Situation der Proteste im Iran und die Rechte der Frauen und LGBTQ zu sprechen.

Weitere Informationen siehe https://www.bo-alternativ.de/2022/09/29/in-solidaritaet-mit-den-intersektionalen-protesten-im-iran/

Zur Teilnahme wird eingeladen!

Kommentare deaktiviert für Solidarität mit den Protestierenden im Iran, nach dem Tod von Masha Amini!

Fällt wegen Erkrankung leider aus! Rundgang zur Situation homosexueller Menschen in der Zeit des Faschismus in Bochum

September 29, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Die Antifaschistische Linke Bochum (ALB) lädt ein am 02.10.2022 14.00 Uhr zu diesem Rundgang ein. Start ist auf dem Vorplatz des Schauspielhauses Bochum.

Die ganze Information https://www.bo-alternativ.de/2022/09/29/rundgang-zur-situation-homosexueller-menschen-in-der-zeit-des-faschismus-in-bochum/

Alle sind herzlich dazu eingeladen!

Kommentare deaktiviert für Fällt wegen Erkrankung leider aus! Rundgang zur Situation homosexueller Menschen in der Zeit des Faschismus in Bochum

Erinnerung an ermordete Widerstandskämpfer

September 11, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein


Mit einer Kranzniederlegung hat die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) am Sonntag (11.9.) auf dem Friedhof Freigrafendamm der ermordeten Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Krieg gedacht. Dr. Irmtrud Wojak, Geschäftsführerin der Buxus Stiftung und Fritz Bauer Bibliothek würdigte den Kampf gegen das Naziregime und sprach sich in ihrer Rede dafür aus, diesem Widerstand wieder mehr Beachtung zu schenken. Er sei ein Beispiel für couragiertes Eintreten gegen Rassismus, Faschismus und Krieg. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Erinnerung an ermordete Widerstandskämpfer

Gedenktag für die Opfer des Faschismus

September 06, 2022 Von: michnig Kategorie: Faschismus, Gedenken, Geschichte, Termine

Erinnerung an ermordete Widerstandskämpfer
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten ruft anlässlich des Gedenktages der Opfer des Faschismus auf, der ermordeten Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Krieg zu gedenken. Die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung findet am zweiten Sonntag im September statt, dem traditionellen Gedenktag für die Opfer des Faschismus, der 1946 von Überlebenden der Konzentrationslager und Haftstätten ins Leben gerufen wurde.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Gedenktag für die Opfer des Faschismus

Zum Gedenken von Betti Hartmann

August 29, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Die VVN-BdA Bochum arbeitet mit Stelen für Wattenscheid an den gleichen Themen.

Am 31.8. um 14:00 Uhr lädt das Kuratorium Stelen der Erinnerung zum Gedenken an Betti Hartmann auf dem nach ihr benannten Platz vor dem Rathaus Wattenscheid.
Betti Hartmann war eines der jüngsten jüdischen Opfer des Holocausts aus Wattenscheid. Sie wurde am 31.8.1942 von den deutschen Faschisten in Auschwitz ermordet.
Der Shoa- Überlebende Felix Lipski, Vorsitzender des Clubs Stern der Holocaust- Überlebenden, wird, wie in jedem Jahr, in persönlichen Worten an das Schicksal der Familie Hartmann erinnern.
Außerdem wird Paul Celans „Todesfuge“, das wohl bekannteste und eindringlichste Gedicht zum Holocaust zu hören sein.

Kommentare deaktiviert für Zum Gedenken von Betti Hartmann

Antikriegstag 1.9.2022

August 28, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!Die VVN-BdA arbeitet auch in Bochum seit Jahrzehnten im Friedensplenum Bochum mit und ist auch an der Planung des diesjährigen Antikriegstags beteiligt:Am Antikriegstag, dem 1. September, findet um 19.30 Uhr im LutherLAB, Alte Bahnhofstraße 166, in Langendreer ein Vortrag mit Christine Schweitzer, Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung statt. Sie referiert zum Thema „Verteidigung ohne Waffen – Alternativen zur Aufrüstung“. Naturfreunde Langendreer, Friedensplenum und DFG -VK laden ein: »100 Milliarden neue Schulden für neue Waffen. Deutschland steigt zur drittgrößten Militärmacht weltweit auf. Dabei brauchen wir Geld, um die Pflege zu verbessern, die Klimawende zu schaffen, die Schulen zu modernisieren und vieler anderer Projekte. In dem 100 Milliarden-Programm sollen auch F-35-Bomber beschafft werden. Diese sollen im Rahmen der „atomaren Teilhabe“ Atomwaffen tragen.Damit und mit dem Krieg in der Ukraine und den Konflikten mit China steigt wieder das Risiko eines Atomkrieges. Geht auch Verteidigung ohne Waffen? Positive Beispiele aus Indien, Südafrika, Norwegen, den USA und der Ruhrbesetzung zeigen, dass Widerstand auch ohne Waffen möglich ist und auch erfolgreich sein kann.«

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Antikriegstag 1.9.2022

Mahnwache vor den „Tower Barracks“ in Dülmen

Juli 20, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Die VVN-BdA Bochum ist im Bochumer Friedensplenum seit Anfang an vertreten;

Einladung

Das Friedensplenum Bochum wird mit einigen Aktiven am Freitag, den 22.07.2022 einen Ausflug nach Dülmen unternehmen. Dort befinden sich die “Tower Barracks”. Sie sind ein riesiges Army Depot (Munitions- und Versorgungslager) der US-Armee. In Dülmen lagert u. a.  die Ausrüstung für eine schwere gepanzerte US- Brigade mit 4.000 Soldaten und 12.000 Ausrüstungsgegenständen.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mahnwache vor den „Tower Barracks“ in Dülmen

Neue Stolpersteine und eine neu Stolperschwelle in Bochum

Juni 09, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Am 12.6. und am 14.6. werden in Bochum wieder zahlreiche Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt. Die Patenschaft für Stolperschwelle für die Sinti und Roma wurde von den Omas gegen Rechts übernommen. Sie wird am 12.6. um 10:00 im Appolonia-Pfaus-Park verlegt und Günter Demnig wird anwesend sein. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Neue Stolpersteine und eine neu Stolperschwelle in Bochum

Die 2. Stolperschwelle in Bochum

Juni 07, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Für die in Bochum während der Nazizeit verfolgten und ermordeten Sinti und Roma

Verlegung einer Stolperschwelle


In diesem Monat wird es in Bochum eine Reihe von Verlegungen von Stolpersteinen und -schwellen geben. Die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West »laden herzlich ein zur Verlegung einer Stolperschwelle für die in Bochum während der Nazizeit verfolgten und ermordeten Sinti und Roma im Apollonia- Pfaus- Park in Bochum am Sonntag, den 12. Juni um 10:00 Uhr.

Der Künstler Gunter Demnig wird die Schwelle verlegen. Sie trägt die Inschrift: „Wir gedenken aller verfolgten, deportierten und ermordeten Sinti und Roma aus Bochum. Die meisten von ihnen wurden in den Jahren 1942/43 im Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau ermordet. In der Hoffnung und der Verantwortung, dass solche menschenverachtenden Verbrechen nie wieder geschehen.“ Die Verlegung wird eingebettet in einen würdigen Rahmen mit Musik und Gedichten. Bringen Sie gerne eine Sonnenblume 🌻 mit, denn wie es in dem Gedicht von Ceija Stojka heißt: „Die Sonnenblume ist die Blume des Rom.“ Imke Oelbermann und ihr Rechercheteam haben zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in Bochum in Kooperation mit dem Stadtarchiv eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die sie am 31.05.2022 dort auch präsentierten.«

Kommentare deaktiviert für Die 2. Stolperschwelle in Bochum

Zwangsarbeit während des Faschismus in Bochum

Juni 04, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

Vortrag zum Thema „Zwangsarbeit in Bochum“


Das Stadtarchiv, Wittener Straße 47, präsentiert am Mittwoch, den 8. Juni, um 19 Uhr den Vortrag „Zwangsarbeit in Bochum – Historische Darstellung anhand von Quellen“.  Referent ist Andreas Halwer. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum statt. In der Einladung heißt es: »Im Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Bochum flächendeckend eingesetzt. Nicht nur die Rüstungsbetriebe mussten weiter produzieren, auch Bauernhöfe oder städtische Dienstleistungen kamen ohne die aus ganz Europa stammenden Arbeitskräfte nicht aus. Der Vortrag soll die Arbeits- und Lebensbedingungen anhand verschiedener Quellen darstellen. Eine neu erstellte Stadtkarte der Zwangsarbeiterlager steht dabei im Mittelpunkt.Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Es besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske. Besucherinnen und Besucher können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.«

Kommentare deaktiviert für Zwangsarbeit während des Faschismus in Bochum

Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus

Mai 10, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Zum diesjährigen Gedenken am 8. Mai, dem Jahrestag zur Befreiung von Krieg und Faschismus, gibt es auf bo-alternetiv einen Bericht und eine Bilderserie.

zum Bericht: https://www.bo-alternativ.de/2022/05/09/gedenken-und-gedanken-am-jahrestag-der-befreiung-von-krieg-und-faschismus/

zur Bilderserie: https://www.bo-alternativ.de/2022/05/09/bilder-vom-gedenkrundgang-am-8-mai/

Kommentare deaktiviert für Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus

Gedenkrundgang zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2022

Mai 05, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Auch in diesem Jahr erinnert das Bochumer Bündnis gegen Rechts und der Kinder- und Jugendring Bochum an die Befreiung von Faschismus und Krieg. Unser Vorstandsmitglied Michael Niggemann berichtet am Ehrenrundplatz über den Widerstand gegen das faschistische System.

http://Gedenkrundgang zum Tag der Befreiung

Kommentare deaktiviert für Gedenkrundgang zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2022

Erinnerungsveranstaltung in memoriam Esther Bejarano

Mai 05, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein

„Mir leben ejbig“ – Einladung zu einer literarisch-musikalischen Erinnerungsveranstaltung zum 77. Jahrestag der Befreiung Bochums vom Faschismus:

https://www.bo-alternativ.de/2022/05/02/erinnerungsveranstaltung-in-memoriam-esther-bejarano/

Kommentare deaktiviert für Erinnerungsveranstaltung in memoriam Esther Bejarano

Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

April 28, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

 Dieser Stadtrundgang findet am Sonntag, den 22.05.2022 um 14.00 Uhr statt.

Treffpunkt: Gewerkschaftshaus Alleestr. 80 (Jahrhunderthaus). Die VHS nimmt  einen Unkostenbeitrag von 6, erm. 3 Euro und erwartet wegen Corona eine verbindlich Anmeldung unter Tel.: 0234/9101555. Wegen Corona ist die Teilnehmer*innenzahl  begrenzt! Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

← Vorige Artikel
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 5.4.12
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .