VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern

Juni 24, 2018 Von: michnig Kategorie: Bochumer Verein, Geschichte, Stolperstein

Das KZ-Außenlager des Bochumer Vereins

Die Entstehungsgeschichte 

Seit Juli 1943 wurden im Bochumer Verein auch KZ-Häftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt. Diese Häftlinge waren zunächst auf scharf bewachte „Ostarbeiter-Lager“ verteilt worden. Anfang 1944 vereinbarten das Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion (Speer), die Waffen-SS und der Vorstand des Bochumer Vereins den erweiterten Einsatz von KZ-Häftlingen und die Schaffung eines KZ-Außenlagers, das der Geschossfabrik zugeordnet wurde. Hierfür waren Direktoren und Mitarbeiter des Bochumer Vereins in schon bestehende KZ-Außen­lager („zum Studium der Sicherungseinrichtungen“) und ins KZ Buchenwald („zum Aussuchen der Facharbeiter“) geschickt worden. Schon wenig später traf dann eine Kommission der SS in Bochum ein und inspizierte das schon vorhandene Arbeits­lager an der Brüllstraße. Wenig später begann ein „Vorkommando“, bestehend aus SS-Leuten und KZ-Häftlingen, mit dem Bau weiterer Baracken, des elektrischen Hochspannungszaunes, der Verbin­dungswege etc. Lagerleiter wurde der SS-Obersturmführer Hermann Gross­mann, der zuvor in Wernigerode Leiter eines KZ-Außenkommandos war.

Zurzeit arbeitet eine Autorengruppe an einer Broschüre, die umfassend die Entstehung, die Hintergründe und die Geschichte des KZ-Außenlagers dar­stellen will.

Spendenaufruf:

Eine Stolperschwelle soll an das

KZ-Außenlager Buchenwald erinnern 

Bisher wurden in Bochum Stolpersteine verlegt, um an einzelne Personen zu erinnern, die von dem Naziregime verfolgt, umgebracht oder aufgrund von Unterdrückungsmaßnahmen der Nazis umkamen.

In diesem Jahr erinnert die VVN-BdA Bochum an das KZ-Außenlager von Buchen­wald, das auf Veranlassung des Bochumer Vereins von der SS auf dem Gelände des heutigen Umweltparks (Kohlenstraße/Am Umweltpark) geschaffen wurde.

Die VVN-BdA will diesmal die Verlegung einer Stolperschwelle in die Wege leiten. Im Spätherbst soll die Verlegung durch Gunter Demnig erfolgen.

Da die Kosten dafür um ein vielfaches höher sind als für einen Stolperstein, bitten wir um Spenden auf das Konto der

VVN-BdA Bochum – Vereinigung der Verfolgten das Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

bei der Sparkasse Bochum, IBAN: DE21 4305 0001 0046 3097 46

mit dem Stichwort „Stolperschwelle“.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Nein zum neuen Polizeigesetz NRW! Kein Angriff auf unsere Freiheit und Grundrechte – ACHTUNG – ergänzt – Beginn um 13:00
Gemeinsame Anreise zur „Nein zum neuen Polizeigesetz NRW“-Demo am 7.7.18 →
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 5.4.12
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .