Artikel der Kategorie ‘Antifaschistische Bochumer Blätter’
November 17, 2015
Von: S.E.
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 2/2015 Informationen der VVN-Bund der AntifaschistInnen
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter (ABB) veröffentlicht.
Antifaschistische Bochumer Blätter
Kurz vor Fertigstellung der aktuellen Publikation
haben wir erfahren, dass unser langjähriger Kamerad
Hannes Bienert, ein Urgestein des antifaschistischen Kampfes in Bochum und Wattenscheid am 28.10.2015 gestorben ist. Unser Nachruf auf Hannes ist auf Seite 11 dieser Ausgabe veröffentlicht. Eine Erinnerung an einen überzeugten Antifaschisten.
Flüchtlinge, Rassismus, Frieden, Antifaschismus und Geschichte gehören zu den Themenschwerpunkten des neuen Bochumer Blattes.
Darüber hinaus wird u.a. über die gemeinsame Rats-Anfrage von Linksfraktion und Sozialer Liste zur
Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Hindenburgs und über eine Veranstaltung des Bochumer BgR über das „Oktoberfest-Attentat“ vor 25 Jahren berichtet.
Weitere Artikel befassen sich mit der Diffamierung der VVN-BdA in Bayern, der Demo in Kalkar und der
geplanten Stolpersteinverlegung für Karl Rostek.
Wolfgang Dominik stellt das neue Buch „Der Ivan kam bis Lüdenscheid“ von Ulli Sander vor und Michael Niggemann berichtet über seine Eindrücke beim Besuch des zwiespältigen Kinofilms „Er ist wieder da“, über Adolf Hitler.
Die aktuelle Auflage: ABB-2015-02
Mai 08, 2015
Von: S.E.
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 1/2015 Informationen der VVN-Bund der AntifaschistInnen
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter (ABB) veröffentlicht.
Antifaschistische Bochumer Blätter
Den Themenschwerpunkt bildet diesmal der
8. Mai 2015, der 70. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg in Deutschland. Günter Gleising beschreibt die Befreiung Bochums durch us-amerikanische Truppen, die bereits am
10. April 1945 stattfand.
Wolfgang Dominik berichtet über den Beginn des Widerstands gegen Neofaschismus und Krieg. In anderen Artikeln wird sich mit der Befreiung des KZ Buchenwald, dem Schwur von Buchenwald, dem Bochumer Außenlager des KZ Buchenwald und dem Abriss des „Russendenkmals” auf dem Hauptfriedhof Freigrafendamm 1964 beschäftigt.
Weitere Beiträge berichten über den Aufruf der Initiative „GewerkschafterInnen für Frieden und Solidarität“ zur Demonstration zum
70. Jahrestag der Befreiung am 9. Mai in
Bochum und über eine Studienfahrt auf den
Spuren des Ersten Weltkrieges in Belgien und Frankreich. Kürzere Artikel und aktuelle Nachrichten ergänzen die Ausgabe.
Die aktuelle Auflage: ABB-2015-01
November 08, 2014
Von: S.E.
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 3/2014 Informationen der VVN-Bund der AntifaschistInnen
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und
Antifaschisten hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter (ABB)
veröffentlicht.
Antifaschistische Bochumer Blätter
Schwerpunktthemen dieser etwas kürzeren
Ausgabe sind der Volkstrauertag
(Heldengedenktag 2014?) und der 8. Mai 1945
in der offiziellen deutschen Geschichtsschreibung.
Wolfgang Dominik beschreibt die Geschichte des
Volkstrauertages von seinen Anfängen
im Jahre 1926. Einige Jahre später haben die
Faschisten den Volkstrauertag zum
Heldengedenktag erklärt – und zum Feiertag.
Heute sehen TeilnehmerInnen des
Friedensplenums bei der Veranstaltung zum
„Volkstrauertag“ in Bochum eine immer
bedenklichere (Rück)Entwicklung zum
Heldengedenktag hin.
In einem weiteren Artikel über den 8. Mai 1945, erläutert Wolfgang Dominik, unter dem Titel
„Kriegsende? Niederlage? Katastrophe?“,
warum die Befreiung vom Faschismus in der
offiziösen Geschichtsschreibung noch nie Eingang gefunden hat.
(mehr …)
September 01, 2014
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 2/2014 Informationen der VVN-Bund der AntifaschistInnen
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und
Antifaschisten hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter
(ABB) veröffentlicht.
Sind wir 1914 alle Schlafwandler gewesen? Sind wir damals hineingeschlittert?
Mit den neuen oder auch ganz alten Interpretationen zum 1. Weltkrieg setzt sich Günter
Gleising in seinem Beitrag „Urkatastrophe oder Imperialistischer Krieg?“ auseinander.
Er beleuchtet da vor allem die lokalen Ereignisse, die auch in Gesamtdarstellungen oft
sorgsam ausgespart werden: Antikriegsbewegung im Krieg, Zwangsarbeit schon damals
auch in Bochum, steigende Dividenden auch der Bochumer Konzerne, Hunger und
Streiks im Krieg – und das alles mit Bezug auf Bochum. Auch der 1917 zum
Ehrenbürger der Stadt Bochum ernannte Paul von Hindenburg äußert seine
vernichtende Meinung zu Streikenden.
Kürzere Beiträge beschäftigen sich mit der Ermordung Ernst Thälmanns,
dem Antikriegstag, einem Stadtrundgang zum Faschismus mit einer Schulklasse in
Langendreer und dem Bundeskongress der VVN-BdA in Frankfurt am Main.
Aktuelle Nachrichten ergänzen die Ausgabe.
Die neue Ausgabe der Antifaschistischen Bochumer Blätter: Nr. 2014-2
April 26, 2014
Von: Guenter Gleising
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter, Gedrucktes
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 1/2014 Information der VVN-Bund der AntifaschistInnen
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und
Antifaschisten hat eine neue Ausgabe ihrer Antifaschistischen Bochumer Blätter (ABB)
veröffentlicht.
Das Schwerpunktthema ist diesmal der Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren.
Hierzu sind Hintergrundartikel, Fotos und Dokumente sowie Hinweise auf die
Ausstellung im Stadtarchiv enthalten. Außerdem berichtet die VVN über die
Auseinandersetzung um den Namen des Moltkemarktes auf dem Springerplatz und die
Unterschriftensammlung, die sich gegen die Hindenburg-Ehrenbürgerschaft in
Bochum wendet. Auch das aktuelle Thema AfD greifen die ABB auf.
Über die NRW-Landeskonferenz der VVN-BdA wird informiert und der politische Teil des
verabschiedeten Leitantrages veröffentlicht.
(mehr …)
September 18, 2013
Von: michnig
Kategorie: Aktuelles, Antifaschismus, Antifaschistische Bochumer Blätter, Artikel, Bericht, Buchvorstellung, Dokumentiert, Faschismus, Gedrucktes, Geschichte, Militarismus, Neofaschismus, Stadtrundgang, Vortrag
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter 2/2013
*VVN Aktion gegen Hindenburgs Ehrenbürgerschaft*
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Bochum fordert den Rat der Stadt Bochum auf, die Ehrenbürgerschaft von Paul von Hindenburg abzuerkennen.
Bochum gehört zu den Städten, die als erste Paul von Hindenburg zum Ehrenbürger ernannten. Seit 1917, zu seinem 70. Geburtstag, zählt er somit zu den 13 Personen, die Ehrenbürger der Stadt Bochum sind. Während Adolf Hitler dieses „Recht“ 1984 aberkannt wurde, besteht es für seinen Steigbügelhalter bis heute. Die VVN hat eine Unterschriftenaktion gestartet und plant weitere Aktionen hierzu. Der Text, für den derzeit Unterschriften gesammelt werden, lautet:
„Ich unterstütze die Forderung, Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft von Bochum abzuerkennen. Hindenburg war einer der Initiatoren der „Dolchstoßlegende“, die die Reichswehr für „im Felde unbesiegt“ erklärte, Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte und an der Beseitigung der Weimarer Republik aktiv mitgewirkte. Die VVN schreibt: „Der geeignete Termin für die Aberkennung wäre der 30. Januar, dem Jahrestag, an dem Hitler vor 81 Jahren von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt worden ist“.
In ihrer aktuellen Ausgabe der „Antifaschistischen Bochumer Blätter“ hat die VVN einen umfangreichen Hintergrundbericht zur Person von Paul von Hindenburg veröffentlicht. Außerdem enthält die Zeitung Berichte über aktuelle Themen des Kampfes gegen Rechts und die Militarisierung im Innern.
Hier der link zur kompletten Ausgabe: ABB-2013-02
Februar 15, 2013
Von: michnig
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter 1/2013
Die neuen ABB liegen jetzt vor! Themen u.a.: 1933: Nazimorde in der Hegel-Schule, Mahnwache zum80. Jahrestag der Machtübergabe, Stolperstein für Karl Springer, Demonstration am Holocaust-Gedenktag in Langendreer und viel anderes Aktuelles.
Bitte dem folgenden link folgen: ABB-2013-01
Februar 23, 2012
Von: michnig
Kategorie: Allgemein, Antifaschismus, Antifaschistische Bochumer Blätter, Berufsverbote, Gedrucktes
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr- 1/2012
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der
AntifaschistInnen (VVN-BdA) Bochum weist auf die neuen ABB hin. Es wird
in einem bewegendem Beitrag noch einmal auf das Wirken von Klaus Kunold
aufmerksam gemacht, der im November 2011 gestorben ist. Die weiteren
Artikel informieren über die braune Vergangenheit zahlreicher
Bundespolitiker und über den Naziterror im letzten Jahr in Bochum. “
…und wieder sah der Staat rot“ erzählt die 40–jährige Geschichte des
sog. Radikalenerlasses vom 28.1.1972 und lädt ein zu einer Veranstaltung
mit Bochumer Berufsverbotsopfern am 20 April um 19.30 im Bhf. Lgdr. An
eine Kranzniederlegung Bochumer AntifaschistInnen an einem
geschichtsträchtigen Gedenkstein auf dem Friedhof in Werne am 25.3. um
11.00 Uhr wird ebenfalls erinnert.
ABB-2012-01
Oktober 27, 2011
Von: michnig
Kategorie: Allgemein, Antifaschistische Bochumer Blätter, Gedrucktes
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter Nr. 3/2011
In den aktuellen ABB gibt es unter anderen Berichte über die Ehrung des Widerstandskämpfers Julius Eversberg, über die verdrängte (braune) Vergangenheit in Politikerbiografien und verschiedene Terminhinweise wie zum Beispiel auf die Ausstellung „Betrifft: Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“.
ABB2011-03
Mai 01, 2011
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein, Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 2-2011

Die komplette Ausgabe als PDF-Datei kann durch Klick auf des Abbild der Titelseite geladen werden.
In dieser aktuellen Ausgabe ABB finden sich Artikel u.a. zum 1. und 2. Mai 1933, Graue Wölfe in Bochum, Streit um die Rote Fahne, eine Liste der Märzgefallenen. Um die gesamte ABB als pdf herunterzuladen klicke auf die Titelseite.
Januar 01, 2011
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 1-2011

- Die komplette Ausgabe als PDF-Datei kann durch Klick auf des Abbild der Titelseite geladen werden.
Impressum
Herausgeber
VNN – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Kreisvereinigung Bochum
V.i.S.d.P.
Klaus Kunold, 44799 Bochum, KlausKunold@vvn-bda-bochum.de
Druck
Copypoint
Satz
Anke Pfromm, Anke.Pfromm@ruhrecho.de
Auflage
1.000
Konto
Nr. 463 097 46
Sparkasse Bochum
BLZ 430 400 01
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Oktober 06, 2009
Von: Klaus Kunold
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 3-2009
August 21, 2009
Von: Klaus Kunold
Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter
Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 2-2009