VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Allgemein’

Bochum im Faschismus – Ein Stadtrundgang

Mai 25, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Bochum im Faschismus – Ein Stadtrundgang

In Kooperation mit der Volkshochschule Bochum bietet Michael Niggemann am Sonntag, 15.6.2025 diesen Stadtrundgang an.

Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag einer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen.

Beim Rundgang durch die Bochumer Innenstadt soll ein Einblick gegeben werden, was Alltag unterm „Hakenkreuz“ für die Menschen, die hier lebten, bedeutete. Einige Stolpersteine auf dem Rundgang weisen heute auf das Schicksal ermordeter Bochumer*innen hin.

Der Rundgang beginnt um 14:00 an der Glocke vor dem Rathaus und dauert ca. 2 ¼ Stunden.

Kurs-Nummer: K12004, dieser Stadtrundgang ist kostenlos.

Anmeldung unter: Bochum im Faschismus

Lesung: Ewig kann‘s nicht Winter sein

Mai 25, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Lesung: Ewig kann‘s nicht Winter sein

image-17701

Für Dienstag, 17. Juni 2025 um 19:00 laden wir ein zur Lesung und Diskussion:

„Reinhard Junge und die Erinnerungen seines Vaters.“

 

Anfang April kamen die Memoiren seines Vaters in die Buchläden. Das Buch erzählt, wie er Kommunist wurde, die Foltern in der Dortmunder Steinwache und drei Konzentrationslager überlebte und 1945 nach der Befreiung den Kampf für ein besseres Deutschland fortsetzte.

(mehr …)

Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochu

Mai 25, 2025 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochu

 VHS Bochum in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum

Spätestens mit Beginn des 2. Weltkrieges mussten und wollten die Betriebe in Bochum ihre Produktion auf kriegswichtige Güter umstellen. Im Verlauf des Krieges wurden immer mehr Zwangsarbeiter*innen auch nach Bochum gebracht. Wer waren diese Menschen? Wie lebten und starben sie? Wo waren die Lager? Wie viele Zwangsarbeiter*innen gab es in Bochum? Wie groß war der jüdische Anteil? Gerade der von Hitler als NS-Musterbetrieb „geadelte“ Bochumer Verein  kann als trauriges Beispiel exemplarisch genannt werden. Der Rundgang durch Stahlhausen und entlang des ehemaligen Bochumer Vereins soll das Vergessen verhindern helfen. Einige Stolpersteine auf dem Rundgang erinnern an das Schicksal auch jüdischer Bochumer Bürger*innen. Damit soll auch ein Beitrag gegen Antisemitismus und Rassismus geleistet werden.

Sonntag, 6. 7. 2025, 14.00, Treffpunkt Gewerkschaftshaus Alleestr. 80. In diesem Semester ist dieser Stadtrundgang kostenfrei!  Die VHS bittet um Anmeldung unter der Tel. Nr. 0234/9101555 oder vhs@bochum.de, weil egrenzte Teinehmer*innenzahl

Lesung am Tag der Bücherverbrennung in Bochum

Mai 25, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Lesung am Tag der Bücherverbrennung in Bochum

Unter dem Titel »Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen. – Heinrich Heine« liest Lina – Vorstandsmitglied der VVN-BdA Bochum – am 9. Juni 2025  – Texte politisch verfolgter Autor*innen ab 19:00 in der Zanke, Westring 41, Bochum. Umrahmt wird die Veranstaltung durch eingespielte Musikstücke. Im Anschluss ist der  Tresen der Zanke geöffnet um sich noch Zeit für einen Austausch zu geben.

(mehr …)

Verlegung einer Stolperschwelle an der JVA „Krümmede“ und weiterer Stolpersteine

Mai 25, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Verlegung einer Stolperschwelle an der JVA „Krümmede“ und weiterer Stolpersteine

Verlegung einer Stolperschwelle an der JVA „Krümmede“ und weiterer Stolpersteine (Infos zu den weiteren Stolpersteinen am Ende der Mitteilung).

Am 5. Juni um 12.00 Uhr wird am Eingang der JVA Bochum, Krümmede 3, vom Künstler Gunter Demnig die vierte Bochumer Stolperschwelle verlegt. Sie erinnert an politische Häftlinge im Justizgefängnis Krümmede 1933-1945. Die Patenschaft übernimmt das „Bochumer Bündnis gegen Rechts“ in dem die VVN-BdA Bochum Mitglied ist.

Der Text der Stolperschwelle lautet: (mehr …)

Vortrag von Günter Gleising im Rahmen der Eröffnung des Fritz-Bauer-Forums

Mai 23, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Vortrag von Günter Gleising im Rahmen der Eröffnung des Fritz-Bauer-Forums

Im Rahmen der Eröffnung des Fritz-Bauer-Forums hält der Vorsitzende der VVN-BdA Bochum am Samstag, 24. Mai 2025 um 12:00 Uhr den Vortrag „Der Anteil der Wirtschaft an der Errichtung der Nazidiktatur, der Aufrüstungs- Kriegspolitik im Ruhrgebiet 1925 – 1945“. Hitlers Aufstieg und der seiner Partei wäre ohne die Unterstützung der Wirtschaft nicht möglich gewesen. Besonders an Rhein und Ruhr fand er schnell große Hilfe und finanzielle Gönner. Der Vortrag bietet Einblicke in die Struktur und die Mechanismen, die diese Entwicklung schufen. Und wie die Konzerne an Rhein und Ruhr sich zum Instrument der totalen Kriegsführung, der Ausbeutung der eigenen Bevölkerung ebenso wie der Ausbeutung der unterworfenen Länder und ihrer Menschen machten. Der Vortrag wird unterstützt durch eine Power-Point-Präsentation.

Das ganze Programm der Eröffnung, bei der u.a. auch einige Tafeln der VVN-BdA-Bochum-Ausstellung: »Verachtet Vertrieben Verfolgt – Sinti und Roma in Bochum ab 1933« gezeigt werden, findet man hier: FBF_Eroeffnung_Programm_A5_2025_2.pdf.

Zwischen Lebensrettung und Traumatisierung – Die Kindertransporte 1938/39 nach Großbritannien

April 29, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Zwischen Lebensrettung und Traumatisierung – Die Kindertransporte 1938/39 nach Großbritannien

Am Dienstag, 13. Mai 25 laden wir zu einem Vortrag zu den Kindertransporten um 19:00 in die ZANKE ein.

»1938/39: Zwischen den Novemberpogromen und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden etwa 10.000 Kinder zwischen drei und 17 Jahren mithilfe der sogenannten „Kindertransporte“ nach Großbritannien gebracht, um sie vor dem antisemitischen Terror zu retten. Die Kinder müssen ohne ihre Familien nach Großbritannien reisen, wo sie in Heimen oder Pflegefamilien unterkommen. Sie können sich in der Regel überhaupt nicht verständigen und viele von ihnen wechseln ihre Umgebung in der folgenden Zeit mehrfach. Von Forschung und Öffentlichkeit werden ihre Erlebnisse viele Jahrzehnte ignoriert.

Der Vortrag bricht mit der verbreiteten Darstellung dieser Kinder als die „glücklich Geretteten“ und beleuchtet die Komplexität ihrer Erlebnisse im Detail. Es wird außerdem der Frage nachgegangen, welche Wege die damaligen Kinder heute finden, im autobiographischen Erzählen ihre weit vergangenen und doch bis heute fortwährenden Erlebnisse zu Be- und Verarbeiten. Wie handeln sie erzählerisch die Ambivalenzen zwischen Lebensrettung und potenzieller Traumatisierung aus? Was können wir anhand ihrer Geschichten über die Folgen von sequenziellem und sozial zugefügtem Leid lernen?»

(mehr …)

Rechter Aufmarsch in Dortmund

März 13, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Rechter Aufmarsch in Dortmund

Am Samstag, den 26. April, ruft blockado in Dortmund dazu auf, sich einem rechten Aufmarsch entgegen zu stellen. Die „Querdenken“-Szene ruft gemeinsam mit weiteren extrem rechten Organisationen im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion zu einer Demonstration in Dortmund auf: Protestmarsch und Autokorso. Nationalismus vereint dabei Verschwörungsgläubige mit extrem rechten Gruppen – die Teilnahme von AfD und Neonazis auf den Vorgänger-Demos in anderen Städten hat das gezeigt.

(mehr …)

8. Mai/9. Mai – 80. Jahrestag der Befreiung

März 13, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für 8. Mai/9. Mai – 80. Jahrestag der Befreiung

 

image-17680
In diesem Jahr gibt es wieder verschiedene Veranstaltungen zum 8. Mai. Am Rundgang auf dem Freigrafendamm und dem Antifaschistischen Kampftag ist die VVN-BdA Bochum beteiligt.

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal der Jahrestag der Befreiung und in Bochum ist das Anlass für eine Reihe von Aktivitäten, so vom Bochumer Bündnis gegen Rechts, der Fritz-Bauer-Bibliothek und dem Schauspielhaus. Und am 9. Mai findet wieder der antifaschistische Kampftag vor der KoFabrik statt.

Die Aktivitäten im Einzelnen: Am 8. Mai veranstaltet das Bochumer Bündnis gegen Rechts gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendring Bochum den traditionellen Gedenkrundgang auf dem Friedhof am Freigrafendamm (Beginn 17 Uhr). In der Ankündigung heißt es: „Am 08. Mai 2025 begehen wir mit einem Gedenk-Rundgang auf dem Friedhof Freigrafendamm den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg.

(mehr …)

… unverzüglich Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einleiten

März 13, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für … unverzüglich Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einleiten

image-17691

Demonstration am Sonntag, 11.5.2025 geplant.

Die bundesweite Kampagne „AfD-Verbot jetzt“ hat dazu aufgerufen, am kommenden Sonntag in möglichst vielen Städten Demonstrationen für ein AfD-Verbot zu organisieren. In Bochum haben sich am Montagabend mehr als 20 Vertreter*innen von Parteien, Gewerkschaften und Initiativen getroffen, um diese Kampagne zu unterstützen. Geplant ist eine Demonstration, die am Sonntag um 14 Uhr am Hauptbahnhof beginnt, über Unistraße, Schauspielhaus Ehrenbergplatz, Bermuda-Dreieck zum Hauptbahnhof zurückgeführt.

 

1. Mai in Bochum, VVN ist dabei

März 13, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für 1. Mai in Bochum, VVN ist dabei

»Der 1. Mai steht vor der Tür – unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ laden wir euch herzlich ein, mit uns ein kraftvolles Zeichen für Solidarität, gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit zu setzen. Wir starten um 10:00 Uhr am Bergbaumuseum mit einer Auftaktkundgebung, bei der Betriebs- und Personalräte wichtige Themen ansprechen.

Kurz vor 11:00 Uhr treffen sich die Fahrradfahrer*innen auf dem Parkplatz der Springorum Allee, um gemeinsam zum Rathausplatz zu fahren. Gleichzeitig startet der Demonstrationszug vom Bergbaumuseum in Richtung Rathausplatz – ein starkes Zeichen für unsere Anliegen!

(mehr …)

VVN-Tresen in der Zanke

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für VVN-Tresen in der Zanke

Es spricht sich herum, dass die VVN ab und an in die ZANKE am Westring zu einem Tresenabend einlädt. Bei dem ein oder anderen Getränk kann man sich mit Mitgliedern der VVN austauschen, sich informieren oder aber auch mit anderen Gästen in der ZANKE ins Gespräch kommen. Regelmäßig gibt es unser Angebot an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 20:00.

Weitere Treffen der VVN gibt es am Samstag, 29.3. und am Dienstag, 8.4. so ab ca. 19:30.

Ihr seit alle herzlich eingeladen.

Die ZANKE befindet sich am Westring 41 in Bochum.

Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

März 11, 2025 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

 

Angesichts der jüngsten Ereignisse um Israel-Gaza und kurz vor dem 1.April (1933: „Juden-Boykott“) nimmt dieser Stadtrundgang von VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum einen besonderen Stellenwert ein. Wie war das eigentlich mit dem jüdischen Leben „damals“ in Bochum?

(mehr …)

Ostermarsch in Bochum und Wattenscheid

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Ostermarsch in Bochum und Wattenscheid

 

image-17659
„Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen! Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land! so lautet das Motto der Ostermarsches Ruhr in diesem Jahr. Am Ostersonntag wird aus dem Marsch wieder eine Fahrradtour, die von Essen über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne nach Bochum führt. Um 16 Uhr findet vor der KoFabrik eine Kundgebung statt.

(mehr …)

„Die Legende vom toten Soldaten“ – Lesung beim Tresen

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für „Die Legende vom toten Soldaten“ – Lesung beim Tresen

Der nächste Tresen der VVN-BdA Bochum findet am 8. April ab ca. 19:30 in der Zanke statt. An dem Abend wird es auch noch eine kleine Lesung von Lina Kempchen geben: „Die Legende vom toten Soldaten“ – Zwischen Trauerprozess und Propaganda stehen die historischen Zeitdokumente, die in einer künstlerischen Lesung verwoben werden. Auch nach dem Tod des Wehrmachtssoldaten bleibt die Denkwelt des Nationalsozialismus omnipräsent. Er schleicht sich im Wechselspiel zwischen Individuum und Gesamtgesellschaft in die Sprache ein und wohnt scheinbar jedem inne. Doch welche Stimmen finden kein Gehör? Und wieviel Mitgefühl darf man mit Nazis haben?

(mehr …)

Was tun: Aufstehen und Widersetzen

März 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Was tun: Aufstehen und Widersetzen

Das Bündnis gegen Rechts hatte auf seiner Sitzung im Februar beschlossen am 26. März zu einem Treffen einzuladen, um zu besprechen, welche Aktivitäten zur Kommunalwahl im September gestartet werden sollen. Wenige Tage später gab es ein ebenfalls recht großes Treffen von Menschen, die sich an den Aktivitäten der Kampagne „Widersetzen“ gegen die AfD-Parteitage in Essen und Riesa beteiligt hatten. Hier entwickelte sich die Idee, das Treffen am 26. März zu einer Tagung zu machen, bei der gemeinsam über die weitere Antifa-Arbeit in Bochum beraten werden soll. Es wurde eine gemeinsame Vorbereitungsgruppe gebildet, die jetzt für den 26. März alle interessierten Gruppen und alle nicht organisierten Interessent*innen zu einer Beratung in der Ko-Fabrik einlädt: »Was tun: Aufstehen und Widersetzen« (mehr …)

Kranzniederlegung am Antifaschistischen Denkmal Bochum-Werne

März 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Kranzniederlegung am Antifaschistischen Denkmal Bochum-Werne

Sonntag, 30. März 2025, Erinnerung an die Märzgefallenen des Kapp-Putsches 1920 und an die Kämpfer gegen den Faschismus

image-17632

Auch in diesem Jahr ruft die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Anti­faschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Bochum dazu auf, der Kämpfer gegen den rechten Kapp-Lüttwitz-Putsch von 1920 und der antifaschistischen Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg zu gedenken.

(mehr …)

Naziaufmarsch in Essen? Nicht mit uns!

März 09, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Naziaufmarsch in Essen? Nicht mit uns!

Für den 15. März haben sich waschechte Nazis in Essen angekündigt, mittags wollen sie in der Innenstadt demonstrieren. Wir sagen: nicht mit uns! Wir lassen nicht zu, dass Nazis ungestört in Essen marschieren.

Darum treffen wir uns um 12 Uhr auf dem Hirschlandplatz, um ein deutliches Zeichen dagegen zu setzen. In Essen ist kein Platz für rechte Hetze!

Seid laut, bringt Freund*innen mit und zeigt, dass Nazis in Essen und im Ruhrgebiet nicht willkommen sind!

Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

März 09, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Gemeinsam mit Attac Bochum, der DFG/VK  und der Bertha- von-Suttner-Stiftung laden wir für Sonntag, den 16. März 25 um 16:00 in die Ko-Fabrik zum 20. Politischen Kaffeeklatsch ein.

Der Ostermarsch rückt näher, neue Raketenstationierungen und der allgegenwärtige Ruf nach „Kriegstüchtigkeit“ machen ihn umso dringlicher, aber die Friedensbewegung ist gespalten und geschwächt. Anlass genug, sich mit diesem Thema näher zu befassen und mit dem Referenten darüber zu diskutieren. darüber zu diskutieren. Die Friedensbewegung war ja nie eine einheitliche Gruppe, sondern eher ein Netzwerk unterschiedlicher Strömungen.

image-17623

(mehr …)

Antifaschistische Perspektiven gegen rechten Wandel stärken!

Februar 26, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Perspektiven gegen rechten Wandel stärken!

von den Bundessprecher*innen der VVN-BdA:

Wie zu erwarten war, wird der nächste Bundeskanzler wohl Friedrich Merz heißen. Mit seiner Wutrede nur einen Tag vor der Wahl hat er noch einmal ganz deutlich gemacht, was wir von ihm zu erwarten haben: alles, was den Rechts-Wähler freut. „Es gibt keine linke Politik mehr in Deutschland“ ist allerdings eine Ansage weit über die zu erwartende rechte Regierungspolitik hinaus. Immerhin haben ihm deutlich weniger als 30 Prozent der Wähler:innen in ihre Stimme gegeben. Wenn er noch am Wahlabend von der SPD verlangt, sie solle „im Interesse Deutschlands“ sein explizit rechtes Programm als Koalitionspartner mit umsetzen, die Wähler:innen hätten den „Wandel“ gewählt, droht er mit der „Alternative“, die er rhetorisch immer wieder ausgeschlossen hat.

(mehr …)

Einladung zur offenen Mitgliederversammlung

Februar 05, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Einladung zur offenen Mitgliederversammlung

Am 8.2.2 um 18:00 laden wir ein zu einer Mitgliederversammlung in die ZANKE (Bochum, Westring 41). Dieses Treffen ist offen für interessierte Bürger*innen die sich für ein antifaschistisches, buntes, friedfertiges und offenes Deutschland engagieren möchten.

Gemeinsam wollen wir über die aktuelle politische Entwicklung diskutieren, Themen gibt es zur Zeit ja mehr als genug! Zum Ende öffnen wir den Tresen um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und über die VVN-BdA Bochum zu informieren und vielleicht neue Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Über die VVN-BdA

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

(mehr …)

VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann – aktualisiert

Januar 23, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann – aktualisiert

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (VVN-BdA Bochum) erinnert am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr an die Übertragung der Macht an Hitler vor 92 Jahren und an den Terror der Nazis gegen die Arbeiterbewegung. An der Gedenktafel des ehemaligen Gebäudes des früheren Bergarbeiterverbandes, Universitätsstr. 36a werden Blumen niedergelegt. Reden werden der Kreisvorsitzender der AWO Bochum Karl-Heinz (Kalle) Meier sowie der Vorsitzende der VVN-BdA Bochum Günter Gleising. Wegen einer Erkrankung kann Karl-Heinz Meier leider nicht anwesend sein. Seinen Part übernimmt Heinz Rittermeier (Mitglied der SPD-AG 60+).

Gerade in der heutigen Zeit des Rechtsentwicklung, so die VVN, ist es wichtig diese Geschehnisse wachzuhalten und in Erinnerung zu rufen. Dazu wollen wir mit unserer Aktion beitragen.

27. Januar – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Januar 20, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für 27. Januar – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Auch in diesem Jahr gestalten wieder Aktivist*innen das Gedenken an die Opfer des Holocaust auf der Kortumstraße in Höhe des Husemannplatzes. Mit dem folgend Text wird dazu aufgerufen:

image-17600

»Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gibt es keinen Grund zu jubeln, sondern zu trauern und zu gedenken. Antisemitismus hält in der deutschen Gesellschaft weiterhin an. Die zahlreichen Anschläge auf Jüdinnen und Juden und auf jüdische Einrichtungen sollten wir als Mahnung nehmen, dass was geschehen ist, wieder geschehen kann.

(mehr …)

AfD-Verbot – eine Diskussion um das Für und Wider

Januar 12, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für AfD-Verbot – eine Diskussion um das Für und Wider

Dazu lädt das Bochumer Bündnis gegen Rechts, die Rotunde, attac und Langendreer Werne gegen Nazis ein. Wir als VVN-BdA Bochum schließen uns dieser Einladung an.

image-17596

Ist ein solches Verbotsverfahren der richtige Weg? Was spricht dafür und was dagegen?

Das wollen wir am 24. Januar um 19 Uhr in der Rotunde in Bochum diskutieren.

(mehr …)

Schlaglichter – von Verblendung zu Veränderung, 31.1.25 – 14:00

Januar 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein, Ankündigung, Antifaschismus, Ausstellung, Faschismus, Gedenken, Nationalsozialismus, Roma, Rundgang, Sinti und Roma, Termine Kommentare deaktiviert für Schlaglichter – von Verblendung zu Veränderung, 31.1.25 – 14:00

Die VVN-BdA Bochum hat einen Besuch der Ausstellung „Schlaglichter – von Verblendung zu Veränderung“ organisiert.

Das Polizeipräsidium Bochum hat mit der Ausstellung – unter Mitwirkung u.a. der Bochumer VVN – eine Dauerausstellung geschaffen.

Sie erlaubt einen Blick auf das Handeln der Bochumer Polizei während der NS-Zeit. Sie war für das Schüren von Ängsten, die Anwendung von Gewalt und die generelle Einschüchterung der Bevölkerung verantwortlich. Dies betraf auch die Verfolgung politisch Andersdenkender sowie von Personengruppen, die in der NS-Ideologie als minderwertig angesehen wurden.

(mehr …)