VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Neue Helden braucht das Land!

August 20, 2009 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Bericht, Krieg

Der neue Orden: Tapferkeistmedaille
image-101

Der neue Orden: Tapferkeistmedaille

Anmerkungen zum Antikriegstag 2009

Wie nennt man/frau tote BundeswehrsoldatInnen? Der Kriegsminister wollte sich nicht festlegen. Erst einmal ist ihm das Wort „Gefallene” öffentlich über die Lippen gekommen. Da die Bundeswehr nur weltweite Friedenseinsätze oder humanitäre Operationen durchführt, aber keine Kriege, kann von „Gefallenen” nicht gesprochen werden, weil der Begriff mit Krieg assoziiert wird.

Es heißt also manchmal schlicht „einem islamistischen Terrorangriff zum Opfer gefallen” oder „ums Leben gekommen” oder „in einem Hinterhalt ermordet” oder „sein Leben verlieren”. „Terror”, „Hinterhalt”, „Mord” – wie die Begriffe schon signalisieren – ist böse und wird nur von den „Feinden”, „Terroristen” begangen. Erschießen Bundeswehrsoldaten eine ganze Familie, ist das „ein bedauernswerter Unglücksfall”, „ein einmaliges Missverständnis”.

Auf jeden Fall sind diese SoldatInnen für Freiheit und Frieden umgekommen, nicht bei der Sicherung der globalen Kapital- und Warenströme des deutschen Großkapitals bzw. bei der Sicherung der Freiheit dieser Konzerne, irgendwo global Menschen und Natur (unsere Rohstoffe!) in aller Freiheit auszubeuten.

Und wer darf in das neue „Ehrenmal” in Berlin? Nur SoldatInnen, die direkt im Krieg, Entschuldigung, bei Frieden schaffenden Aktionen, getötet wurden? Oder auch diejenigen, die „bei ganz normalen Unfällen” zu Tode gekommen sind? Und wo fanden die „Unfälle” statt? Bei Manövern „zu Hause” oder in Feindesland, das von Terroristen beherrscht wird? (Entschuldigung: Im Land der zu Befreienden!) Wie ist es mit denen, die unter „friendly fire” eventuell geraten? Und es gibt eine ganz erkleckliche Zahl von Selbsttötungen – gehören diese Toten auch ins Ehrenmal? Immerhin haben bis zum 12.3.2009 nach Angaben des Kriegsministeriums seit einschließlich 1957 3.417 Soldaten Suizid begangen, einschließlich 18 bei Auslandseinsätzen.

Der Minister meint, die SoldatInnen sollten als Helden verewigt werden, „die in Folge der Ausübung ihrer Dienstpflichten für die Bundesrepublik Deutschland ihr Leben verloren haben”. Was ist mit den Soldaten, die vorher in Afghanistan mit menschlichen Schädelknochen posierten? Oder die vorher an einem Checkpoint  eine ganze Familie erschossen haben? Wenn die nun der Tod am Hindukusch oder sonst wo ereilt? Was ist mit den 18 Suizid-Opfern? Lässt sich ein Zusammenhang mit der „Ausübung der Dienstpflichten” leugnen?

Das Fernsehmagazin Kontraste brachte im April 2009 einen Beitrag über die Helden-Erziehung bei der Bundeswehr mit Hilfe von soldatischen Heldengeschichten aus dem Faschismus. Überhaupt werden Lehrbücher aus dem Faschismus z.T. heute noch bei der Bundeswehr offiziell benutzt. Gibt es SoldatInnen, die sich wirklich an ihren heroischen Großvätern von Stalingrad und vor Tobruk oder sonst wo ein Beispiel nehmen und deswegen „zu Tode kommen”?

Für das im Oktober 2008 eingeführte Ehrenkreuz, offiziell Tapferkeitsmedaille,  gilt ähnliches: Mit dem Ehrenkreuz sollen SoldatInnen ausgezeichnet werden, „deren Tapferkeit weit über das normale Maß”, das von allen SoldatInnen erwartet wird, „hinausgeht“. Was ist das normale Maß an Tapferkeit, welches Maß geht darüber hinaus, welches Maß geht weit darüber hinaus? So manche Kabarettsendung wird sich noch damit zu befassen haben.

Was ist mit den offiziell von der Bundeswehr zugegebenen 422 Fällen von PTBS – Kranken? (PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung). Wie kommt SoldatIn bei der karitativen Arbeit am Hindukusch an PTBS? (Die Dunkelziffer wird ca. zehnmal höher geschätzt). Was ist, wenn sich jemand von denen umbringt? Das hat dann doch auch was mit der „Ausübung der Dienstpflichten” zu tun?

Weitgehend unbemerkt von der sog. demokratischen Öffentlichkeit hat der neue und alte Bundespräsident einen Geschichtswettbewerb ausgerufen, in dem es auch um Heldensuche geht. Bis 1977 ging es seit 1973 erst um eine Idee Gustav Heinemanns, Persönlichkeiten aus den deutschen Freiheitsbewegungen, aus den deutschen revolutionären Traditionen herauszuarbeiten. Das wurde schon 1977 gestrichen, so dass manche heute auf Helmut Rahn als deutschen Helden kommen oder auf irgendwelche antikommunistischen Priester.

Der etwas aus der Mode gekommene Wettbewerb wurde 2008 wiederbelebt durch Kreise des Reservistenverbandes der Bundeswehr, die das „Eiserne Kreuz” für tapfere Soldaten haben wollten. Das neue Ehrenkreuz, Tapferkeitsmedaille genannt, ist dem Eisernen Kreuz auch sehr ähnlich. Die Springer-Zeitung „Die Welt” nannte in diesem Zusammenhang die BRD ein „glückliches Land”, „das Helden braucht, um dieses Glück zu verteidigen.” Schon sind wir wieder bei der Verteidigung Deutschlands am Hindukusch, im Kongo, vor den Küsten Indiens und Afrikas.

Wolfgang Dominik

ein Kommentar to “ Neue Helden braucht das Land! ”

  1. # 1 VVN-BdA Bochum | Antifaschistische Bochumer Blätter - Nr. 2-2009 schreibt:
    August 24th, 2009 at 21:49

    […] Anmerkungen zum Antikriegstag Neue Helden braucht das Land! von Wolfgang Dominik […]

← Bundestagswahl
Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 2-2009
→
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 6.8.1
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .