VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

VHS-Stadtrundgang:
Auf den Spuren
einer bedeutenden Bochumer jüdischen Frau:
Ottilie Schoenewald

April 15, 2011 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Antifaschismus, Faschismus, Frauenrechte, Nationalsozialismus, Stadtrundgang, Termine 1 Kommentar →

Ottilie Schoenewald
image-1909

Ottilie Schoenewald (1883 – 1961)

Nur wenige Bochumer kennen Ottilie Schoenewald. Eine kleine Straße ist nach ihr benannt, aber auch eines der größten Weiterbildungskollegs Deutschlands in Bochum an der Wittenerstraße. Über das Leben und das letztlich grausame Schicksal dieser bedeutenden Bochumer Frau gibt es immerhin Spuren aus der Zeit der Weimarer Republik und des Faschismus in Bochum.

Der Historiker Wolfgang Dominik hat sich mit Ottilie Schoenewald beschäftigt und bietet im VHS-Programm einen ca. zweistündigen Stadtrundgang „Auf den Spuren Ottilie Schoenewalds in Bochum“, am Sonntag, den 17.04. 2011, 14.00, Uhr an.

(mehr …)

VHS-Stadtrundgang:
Auf den Spuren einer bedeutenden Bochumer jüdischen Frau:
Ottilie Schoenewald

April 03, 2010 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Antifaschismus, Faschismus, Geschichte, Juden, Neofaschismus, Stadtrundgang, Termine Kommentare deaktiviert für VHS-Stadtrundgang:
Auf den Spuren einer bedeutenden Bochumer jüdischen Frau:
Ottilie Schoenewald

Ottilie Schoenewald
image-972

Ottilie Schoenewald

Nur wenige Bochumer kennen Ottilie Schoenewald. Eine kleine Straße ist nach ihr benannt, aber auch eines der größten Weiterbildungskollegs Deutschlands in Bochum an der Wittenerstraße. Über das Leben und das letztlich grausame Schicksal dieser bedeutenden Bochumer Frau gibt es immerhin Spuren aus der Zeit der Weimarer Republik und des Faschismus in Bochum.

Der Historiker Wolfgang Dominik hat sich mit Ottilie Schoenewald beschäftigt und bietet im VHS-Programm einen ca. zweistündigen Stadtrundgang „Auf den Spuren Ottilie Schoenewalds in Bochum“, am Sonntag, den 25.4.2010, 14.00, Uhr an. Treffpunkt ist die große Glocke auf dem Rathausplatz. Es soll versucht werden, an bestimmten Orten der Innenstadt aufzuzeigen, wie der Faschismus auch in Bochum die Macht ergriff, wie sich das Leben der Menschen, schwankend zwischen vermeintlicher Hoffnung für viele und Terror gegen Minderheiten, veränderte, wie Faschismus entsteht und wie Neofaschismus eingedämmt werden kann. An Ottilie Schoenewald, ihrer Familie und der jüdischen Bochumer Gemeinde im damals „braunen“ Bochum soll exemplarisch die Funktion von Ausgrenzung, Diffamierung, Verfolgung und letztlich Vernichtung erläutert werden.

(mehr …)

Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 2-2009

August 21, 2009 Von: Klaus Kunold Kategorie: Antifaschistische Bochumer Blätter Kommentare deaktiviert für Antifaschistische Bochumer Blätter
Nr. 2-2009

Antifaschistische Bochumer Blätter - Nr. 2/2009 - Titel

Die komplette Ausgabe als PDF-Datei kann durch Klick auf des Abbild der Titelseite geladen werden.

Inhalt

Bericht

Anmerkungen zum Antikriegstag
Neue Helden braucht das Land!

von Wolfgang Dominik

Aktuelles

Bundestagswahl
von Siegfried Evers

Zu den Artikeln von Butterwegge und Broden in Friedensforum 2009
Totalitarismus – Ab in die Mitte!

von Wolfgang Dominik

Dokumentiert

Sonntag, 13. September 2009
Gedenktag für die Opfer des Faschismus

von Klaus Kunold

Die Pöppe/Schmidtfranz-Widerstandsgruppe:
„Nieder mit dem Bluthund Adolf Hitler“

von Günter Gleising

Die Nazis und der 1. Mai 2009
von Lutz Berger

(mehr …)

Stadtrundgang
“Auf den Spuren Ottilie Schoenewalds in Bochum”

August 20, 2009 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Antifaschismus, Stadtrundgang, Termine 4 Kommentare →

In Kooperation mit dem Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg

Viele Bochumer wissen nicht, dass eines der größten Weiterbildungskollegs Deutschlands in Bochum arbeitet. Noch weniger ist die Geschichte der Namensgeberin bekannt. Um dem Interesse, etwas mehr über Ottilie Schoenewald und ihr Leben vor allem in der Weimarer Republik und im deutschen Faschismus zu erfahren, entgegen zu kommen, bietet die VHS in Zusammenarbeit mit dem Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg einen Stadtrundgang auf den Spuren dieser bemerkenswerten Frau in Bochum an.

(mehr …)