VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

Rechter Aufmarsch in Dortmund

April 18, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Am Samstag, den 26. April, ruft blockado in Dortmund dazu auf, sich einem rechten Aufmarsch entgegen zu stellen. Die „Querdenken“-Szene ruft gemeinsam mit weiteren extrem rechten Organisationen im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion zu einer Demonstration in Dortmund auf: Protestmarsch und Autokorso. Nationalismus vereint dabei Verschwörungsgläubige mit extrem rechten Gruppen – die Teilnahme von AfD und Neonazis auf den Vorgänger-Demos in anderen Städten hat das gezeigt.

(mehr …)

Bochum im Faschismus – Ein Stadtrundgang

März 13, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

In Kooperation mit der Volkshochschule Bochum bietet Michael Niggemann am Sonntag, 15.6.2025 diesen Stadtrundgang an.

Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag einer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen.

Beim Rundgang durch die Bochumer Innenstadt soll ein Einblick gegeben werden, was Alltag unterm „Hakenkreuz“ für die Menschen, die hier lebten, bedeutete. Einige Stolpersteine auf dem Rundgang weisen heute auf das Schicksal ermordeter Bochumer*innen hin.

Der Rundgang beginnt um 14:00 an der Glocke vor dem Rathaus und dauert ca. 2 ¼ Stunden.

Kurs-Nummer: K12004, dieser Stadtrundgang ist kostenlos.

Anmeldung unter: Bochum im Faschismus

Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochu

März 13, 2025 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

 VHS Bochum in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum

Spätestens mit Beginn des 2. Weltkrieges mussten und wollten die Betriebe in Bochum ihre Produktion auf kriegswichtige Güter umstellen. Im Verlauf des Krieges wurden immer mehr Zwangsarbeiter*innen auch nach Bochum gebracht. Wer waren diese Menschen? Wie lebten und starben sie? Wo waren die Lager? Wie viele Zwangsarbeiter*innen gab es in Bochum? Wie groß war der jüdische Anteil? Gerade der von Hitler als NS-Musterbetrieb „geadelte“ Bochumer Verein  kann als trauriges Beispiel exemplarisch genannt werden. Der Rundgang durch Stahlhausen und entlang des ehemaligen Bochumer Vereins soll das Vergessen verhindern helfen. Einige Stolpersteine auf dem Rundgang erinnern an das Schicksal auch jüdischer Bochumer Bürger*innen. Damit soll auch ein Beitrag gegen Antisemitismus und Rassismus geleistet werden.

Sonntag, 6. 7. 2025, 14.00, Treffpunkt Gewerkschaftshaus Alleestr. 80. In diesem Semester ist dieser Stadtrundgang kostenfrei!  Die VHS bittet um Anmeldung unter der Tel. Nr. 0234/9101555 oder vhs@bochum.de, weil egrenzte Teinehmer*innenzahl

VVN-Tresen in der Zanke

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Es spricht sich herum, dass die VVN ab und an in die ZANKE am Westring zu einem Tresenabend einlädt. Bei dem ein oder anderen Getränk kann man sich mit Mitgliedern der VVN austauschen, sich informieren oder aber auch mit anderen Gästen in der ZANKE ins Gespräch kommen. Regelmäßig gibt es unser Angebot an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 20:00.

Weitere Treffen der VVN gibt es am Samstag, 29.3. und am Dienstag, 8.4. so ab ca. 19:30.

Ihr seit alle herzlich eingeladen.

Die ZANKE befindet sich am Westring 41 in Bochum.

Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

März 11, 2025 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein

 

Angesichts der jüngsten Ereignisse um Israel-Gaza und kurz vor dem 1.April (1933: „Juden-Boykott“) nimmt dieser Stadtrundgang von VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum einen besonderen Stellenwert ein. Wie war das eigentlich mit dem jüdischen Leben „damals“ in Bochum?

(mehr …)

Ostermarsch in Bochum und Wattenscheid

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

 

image-17659
„Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen! Keine neuen Mittelstreckenwaffen in unserem Land! so lautet das Motto der Ostermarsches Ruhr in diesem Jahr. Am Ostersonntag wird aus dem Marsch wieder eine Fahrradtour, die von Essen über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne nach Bochum führt. Um 16 Uhr findet vor der KoFabrik eine Kundgebung statt.

(mehr …)

„Die Legende vom toten Soldaten“ – Lesung beim Tresen

März 11, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Der nächste Tresen der VVN-BdA Bochum findet am 8. April ab ca. 19:30 in der Zanke statt. An dem Abend wird es auch noch eine kleine Lesung von Lina Kempchen geben: „Die Legende vom toten Soldaten“ – Zwischen Trauerprozess und Propaganda stehen die historischen Zeitdokumente, die in einer künstlerischen Lesung verwoben werden. Auch nach dem Tod des Wehrmachtssoldaten bleibt die Denkwelt des Nationalsozialismus omnipräsent. Er schleicht sich im Wechselspiel zwischen Individuum und Gesamtgesellschaft in die Sprache ein und wohnt scheinbar jedem inne. Doch welche Stimmen finden kein Gehör? Und wieviel Mitgefühl darf man mit Nazis haben?

(mehr …)

Was tun: Aufstehen und Widersetzen

März 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Das Bündnis gegen Rechts hatte auf seiner Sitzung im Februar beschlossen am 26. März zu einem Treffen einzuladen, um zu besprechen, welche Aktivitäten zur Kommunalwahl im September gestartet werden sollen. Wenige Tage später gab es ein ebenfalls recht großes Treffen von Menschen, die sich an den Aktivitäten der Kampagne „Widersetzen“ gegen die AfD-Parteitage in Essen und Riesa beteiligt hatten. Hier entwickelte sich die Idee, das Treffen am 26. März zu einer Tagung zu machen, bei der gemeinsam über die weitere Antifa-Arbeit in Bochum beraten werden soll. Es wurde eine gemeinsame Vorbereitungsgruppe gebildet, die jetzt für den 26. März alle interessierten Gruppen und alle nicht organisierten Interessent*innen zu einer Beratung in der Ko-Fabrik einlädt: »Was tun: Aufstehen und Widersetzen« (mehr …)

Kranzniederlegung am Antifaschistischen Denkmal Bochum-Werne

März 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Sonntag, 30. März 2025, Erinnerung an die Märzgefallenen des Kapp-Putsches 1920 und an die Kämpfer gegen den Faschismus

image-17632

Auch in diesem Jahr ruft die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Anti­faschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Bochum dazu auf, der Kämpfer gegen den rechten Kapp-Lüttwitz-Putsch von 1920 und der antifaschistischen Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg zu gedenken.

(mehr …)

Naziaufmarsch in Essen? Nicht mit uns!

März 09, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Für den 15. März haben sich waschechte Nazis in Essen angekündigt, mittags wollen sie in der Innenstadt demonstrieren. Wir sagen: nicht mit uns! Wir lassen nicht zu, dass Nazis ungestört in Essen marschieren.

Darum treffen wir uns um 12 Uhr auf dem Hirschlandplatz, um ein deutliches Zeichen dagegen zu setzen. In Essen ist kein Platz für rechte Hetze!

Seid laut, bringt Freund*innen mit und zeigt, dass Nazis in Essen und im Ruhrgebiet nicht willkommen sind!

Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

März 09, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Gemeinsam mit Attac Bochum, der DFG/VK  und der Bertha- von-Suttner-Stiftung laden wir für Sonntag, den 16. März 25 um 16:00 in die Ko-Fabrik zum 20. Politischen Kaffeeklatsch ein.

Der Ostermarsch rückt näher, neue Raketenstationierungen und der allgegenwärtige Ruf nach „Kriegstüchtigkeit“ machen ihn umso dringlicher, aber die Friedensbewegung ist gespalten und geschwächt. Anlass genug, sich mit diesem Thema näher zu befassen und mit dem Referenten darüber zu diskutieren. darüber zu diskutieren. Die Friedensbewegung war ja nie eine einheitliche Gruppe, sondern eher ein Netzwerk unterschiedlicher Strömungen.

image-17623

(mehr …)

Antifaschistische Perspektiven gegen rechten Wandel stärken!

Februar 26, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

von den Bundessprecher*innen der VVN-BdA:

Wie zu erwarten war, wird der nächste Bundeskanzler wohl Friedrich Merz heißen. Mit seiner Wutrede nur einen Tag vor der Wahl hat er noch einmal ganz deutlich gemacht, was wir von ihm zu erwarten haben: alles, was den Rechts-Wähler freut. „Es gibt keine linke Politik mehr in Deutschland“ ist allerdings eine Ansage weit über die zu erwartende rechte Regierungspolitik hinaus. Immerhin haben ihm deutlich weniger als 30 Prozent der Wähler:innen in ihre Stimme gegeben. Wenn er noch am Wahlabend von der SPD verlangt, sie solle „im Interesse Deutschlands“ sein explizit rechtes Programm als Koalitionspartner mit umsetzen, die Wähler:innen hätten den „Wandel“ gewählt, droht er mit der „Alternative“, die er rhetorisch immer wieder ausgeschlossen hat.

(mehr …)

Einladung zur offenen Mitgliederversammlung

Februar 05, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Am 8.2.2 um 18:00 laden wir ein zu einer Mitgliederversammlung in die ZANKE (Bochum, Westring 41). Dieses Treffen ist offen für interessierte Bürger*innen die sich für ein antifaschistisches, buntes, friedfertiges und offenes Deutschland engagieren möchten.

Gemeinsam wollen wir über die aktuelle politische Entwicklung diskutieren, Themen gibt es zur Zeit ja mehr als genug! Zum Ende öffnen wir den Tresen um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen und über die VVN-BdA Bochum zu informieren und vielleicht neue Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Über die VVN-BdA

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

(mehr …)

VVN-BdA Bochum erinnert an den 30. Januar 1933 und Fritz Husemann – aktualisiert

Januar 23, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (VVN-BdA Bochum) erinnert am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr an die Übertragung der Macht an Hitler vor 92 Jahren und an den Terror der Nazis gegen die Arbeiterbewegung. An der Gedenktafel des ehemaligen Gebäudes des früheren Bergarbeiterverbandes, Universitätsstr. 36a werden Blumen niedergelegt. Reden werden der Kreisvorsitzender der AWO Bochum Karl-Heinz (Kalle) Meier sowie der Vorsitzende der VVN-BdA Bochum Günter Gleising. Wegen einer Erkrankung kann Karl-Heinz Meier leider nicht anwesend sein. Seinen Part übernimmt Heinz Rittermeier (Mitglied der SPD-AG 60+).

Gerade in der heutigen Zeit des Rechtsentwicklung, so die VVN, ist es wichtig diese Geschehnisse wachzuhalten und in Erinnerung zu rufen. Dazu wollen wir mit unserer Aktion beitragen.

27. Januar – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Januar 20, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Auch in diesem Jahr gestalten wieder Aktivist*innen das Gedenken an die Opfer des Holocaust auf der Kortumstraße in Höhe des Husemannplatzes. Mit dem folgend Text wird dazu aufgerufen:

image-17600

»Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gibt es keinen Grund zu jubeln, sondern zu trauern und zu gedenken. Antisemitismus hält in der deutschen Gesellschaft weiterhin an. Die zahlreichen Anschläge auf Jüdinnen und Juden und auf jüdische Einrichtungen sollten wir als Mahnung nehmen, dass was geschehen ist, wieder geschehen kann.

(mehr …)

AfD-Verbot – eine Diskussion um das Für und Wider

Januar 12, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Dazu lädt das Bochumer Bündnis gegen Rechts, die Rotunde, attac und Langendreer Werne gegen Nazis ein. Wir als VVN-BdA Bochum schließen uns dieser Einladung an.

image-17596

Ist ein solches Verbotsverfahren der richtige Weg? Was spricht dafür und was dagegen?

Das wollen wir am 24. Januar um 19 Uhr in der Rotunde in Bochum diskutieren.

(mehr …)

Schlaglichter – von Verblendung zu Veränderung, 31.1.25 – 14:00

Januar 10, 2025 Von: michnig Kategorie: Allgemein, Ankündigung, Antifaschismus, Ausstellung, Faschismus, Gedenken, Nationalsozialismus, Roma, Rundgang, Sinti und Roma, Termine

Die VVN-BdA Bochum hat einen Besuch der Ausstellung „Schlaglichter – von Verblendung zu Veränderung“ organisiert.

Das Polizeipräsidium Bochum hat mit der Ausstellung – unter Mitwirkung u.a. der Bochumer VVN – eine Dauerausstellung geschaffen.

Sie erlaubt einen Blick auf das Handeln der Bochumer Polizei während der NS-Zeit. Sie war für das Schüren von Ängsten, die Anwendung von Gewalt und die generelle Einschüchterung der Bevölkerung verantwortlich. Dies betraf auch die Verfolgung politisch Andersdenkender sowie von Personengruppen, die in der NS-Ideologie als minderwertig angesehen wurden.

(mehr …)

Protest gegen den AfD-Landesparteitag am 2.1. in Marl

Dezember 31, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Am Donnerstag, 2.1.25, beginnt der AfD-Landesparteitag in Marl. Es ist zu Protesten dagegen aufgerufen (siehe z.B.: https://emscher-lippe.dgb.de/termine/++co++872dbdac-b940-11ef-91a1-ad89788cf95b).
Um 14:12 fährt ein Regionalzug ab Bochum dort hin:
14:12 Bochum Hbf, Bochum, Gleis 2, Regionalzug RE41Haltern am See Bf, Ankunft: 14:34 Sinsen Bf, Marl (Westf), Gleis 1
Damit werden wohl einige dorthin fahren, wer mitkommen möchte, kommt einfach zum Bahnhof. Dort treffen wir uns am Ein-/Ausgang Buddenbergplatz.

Alles Asoziale und Berufsverbrecher!

November 07, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Lesung von Nicole Kaczmarek, anschließend Aussprache

19.11.2024 um 19:00, ZANKE, Bochum, Westring 41

Seit Jahrhunderten werden diese Menschen von Kirche und Staat sanktioniert.

Eine Erfindung der Nazis sind sie nicht, wie viele denken.

Aber sie nutzen diese Begriffe schamlos für ihre Zwecke aus, um so viele Menschen wie möglich bewusst zu verschleppen, zu foltern, durch Zwangsarbeit endgültig zu vernichten. Die Definition wurde durch die Nazis beliebig erweitert. Niemand protestierte dagegen.

(mehr …)

Offene Mitgliederversammlung der VVN-BdA Bochum

Oktober 10, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Hiermit laden wir dich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Samstag, 19. Oktober 2024 um 11:00 in der ZANKE am Westring 41 ein.

Wir wollen uns diesmal ganz ungezwungen ohne große Tagesordnung treffen, damit wir einmal die Möglichkeit haben, uns über die Zukunft der VVN-BdA Bochum, eure und unsere Ideen und Wünsche auszutauschen.

(mehr …)

Stadtrundgang Bochum im Faschismus am 20.10.2024

Oktober 04, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

In Kooperation mit der VHS Bochum bietet die VVN mit Michael Niggemann am 20.10.2024 einen Stadtrundgang durch Bochum an.

Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag unserer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen.

image-17560

Stolperstein für Dr. Otto Ruer

(mehr …)

Alle Räder rollen für den Sieg – Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft während des Faschismus in Bochum

Oktober 03, 2024 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein, Stadtrundgang, Zwangsarbeit

In Vorbereitung des Gedenktages „Reichspogromnacht 9.11.“ bietet die VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum einen Stadtrundgang an:

Spätestens mit Beginn des 2. Weltkrieges mussten und wollten die Betriebe in Bochum ihre Produktion auf kriegswichtige Güter umstellen.

(mehr …)

Bezahlkarte für Geflüchtete – Vortrag und Diskussion

September 23, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Die VVN-BdA Bochum lädt zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema: „Bezahlkarte für Geflüchtete“ am 24. September 2024 um 19:00 in die Zanke ein. Als Referentin dazu konnten wir Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, gewinnen.
In der „Lokalzeit Ruhr“ kritisierte Birgit Naujoks die Bezahlkarte für Schutzsuchende in ihrer Zielrichtung als ein „diskriminierendes Instrument“, das Sanktionsmöglichkeiten vorsehe und die Selbstbestimmung der Betroffenen bei der Verwendung der ihnen zustehenden Sozialleistungen einschränke. Die Entscheidung über die Einführung der Bezahlkarte in Nordrhein-Westfalen werde voraussichtlich bei den Kommunen liegen. Es stehe zu befürchten, dass manche Kommunen alle geplanten Einschränkungsmöglichkeiten nutzen, um Schutzsuchende zusätzlich zu drangsalieren.

(mehr …)

Soll und kann die AfD verboten werden?

September 23, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Langendreer/Werne gegen rechts, VVN-BdA Bochum und das Bochumer Bündnis gegen Rechts  laden zur Diskussion über Pro und Contra am 01.10.24, 19.00 Uhr in den Bahnhof Langendreer, Studio 108 ein.

Trotz aller Voraussagen war das Wahlergebnis für die AfD in Sachsen und Thüringen für uns alle schockierend. Die Landtagswahlen haben gezeigt, dass ein Zugriff der AfD auf staatliche Finanz- und Machtmittel in greifbare Nähe gerückt ist. In Thüringen hat Björn Höckes AfD sogar eine Sperrminorität (1/3 der Sitze im Parlament) erreicht. Damit kann sie wichtige Entscheidungen blockieren-z.B. die Wahl der Richter für das Landesverfassungsgericht.

(mehr …)

Kranzniederlegung – Erinnerung an Widerstandskämpfer

September 18, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein

Bei der  Kranzniederlegung zur Erinnerung an die ermordeten Widerstandskämpfer gegen Faschismus und Krieg aus Bochum  stellte Reinhard Junge, Autor und Sohn des Widerstandskämpfers Heinz Junge die Geschichte der 1948 von der Stadt Bochum und der VVN geschaffenen Gedenkstätte dar.

Hier waren 1947 die Urnen von acht Kämpfern gegen den Faschismus beigesetzt worden. Diese waren im KZ umgekommen oder hingerichtet worden. Unter ihnen Moritz Pöppe und Johann Schmidtfranz, die 1943/44 in Bochum eine große Widerstandsgruppe gegen Krieg und Faschismus geleitetet hatten und im November 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet worden waren.

(mehr …)