VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

Artikel der Kategorie April, 2024

12. Mai: Stadtrundgang Bochum im Faschismus

April 26, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für 12. Mai: Stadtrundgang Bochum im Faschismus

In Kooperation mit der VHS Bochum bietet die VVN mit Michael Niggemann am 12.05.2024 einen Stadtrundgang durch Bochum an.

Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag unserer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen. (mehr …)

Workshop gegen die AfD

April 20, 2024 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Workshop gegen die AfD

Was droht Bochum, wenn die AfD Macht bekäme:

Einladung zum Workshop von Bochumer Bündnis gegen Rechts am Sonntag, 28.4.2024

image-17459

Flyer_gegen_Afd_w

Referat von Wolfgang Dominik: Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?

April 17, 2024 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Referat von Wolfgang Dominik: Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?

  1. Die Kirchen in der vorfaschistischen Zeit

 

  • Die Evangelische Kirche:

Es fand nach 1918 in der ev. Kirche eine nostalgische Klage über die verlorene Einheit von Thron und Altar statt. Thron, das waren der Staat und der (protestantische!!) Altar;  die evangelische Kirche fühlte sich als Teil des Staates, der patriarchalisch die Untertanen, das Volk, zu beaufsichtigen und zu erziehen hatte. (mehr …)

Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?

April 02, 2024 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?

Es ist schon erstaunlich, wie sich bis heute Legenden vom kirchlichen Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland erhalten, „Bekennende Kirche“ und Bischof von Galen nur als Beispiele. Der Referent wird den Fragen nachgehen, wie es den Kirchen nach 1945 gelang, sich als unbefleckte Widerstandsorganisationen darzustellen. Aber ein Schwerpunkt wird auf der Frage liegen, wie sich die Kirchen eigentlich schon vor Machtübergabe an die Faschisten zum Faschismus verhalten haben und welche Rolle sie im Faschismus spielten. Dass die Kirchen mit Persilscheinen und falschen Pässen dann oft über die sog. Rattenlinie Tausenden von faschistischen Mördern die Flucht meist nach Südamerika ermöglichten, sollte nicht unerwähnt bleiben.

Wolfgang Dominik hat Ev. Theologie, Geschichte und Sozialwissenschaften studiert und ist aktiv in der antifaschistischen und Friedensbewegung.

Zeit: Dienstag, 16.4.2024, 19.00 Uhr, in: Die Zanke, Bochum, Westring 41 (ziemlich genau gegenüber dem Gesundheitsamt)

Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

April 01, 2024 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum

Dieser Stadtrundgang der VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum am 7.4..2024, 14, 00 Uhr ab Glocke, Rathausplatz findet wenige Tage nach dem 1.4. statt. am 1.4. 1933 war der erste ganz groß inszenierte Terrortag gegen jüdische Deutsche („Judenboykott“) . Wie verhielten sich am 1.4.1933 eigentlich  die Bochumer Behörden? Polizei? Gerichte? Kirchen? die Nachbarn jüdischer Bochumer*innen? (mehr …)