VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

„Der Iwan kam bis Lüdenscheid“
Protokoll einer Recherche zur Zwangsarbeit

Juni 09, 2015 Von: S.E. Kategorie: Entschädigung, Faschismus, Recherche, Zwangsarbeit

Uli Sander, Bundessprecher der VVN-BdA, hat im Mai ein neues Buch herausgegeben, das auch den Titel „Ungesühnte Verbrechen dem Vergessen entrissen –
Sklavenschicksale neben uns“ hätte tragen können. Der Autor nannte es: „Der Iwan kam bis Lüdenscheid“.

Der Iwan kam bis Lüdenscheid
image-13060

Der Iwan kam bis Lüdenscheid

Er hatte, als Mitarbeiter des „Heimatvereins
Lüdenscheid e.V.“ und mit Hilfe des Stadtarchivs,
das Glück, rund  7500 Personalien zu erkunden und
damit vermutlich 1500 überlebenden
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus
dem Raum Lüdenscheid zu einer Entschädigung
verhelfen zu können.
In einer Industriestadt in der Provinz,  konnte Uli
Sander exemplarisch repräsentative Fakten über
ein besonders schweres Verbrechen des deutschen
Faschismus erarbeiten. Er wirkte in der
entscheidenden Phase des Ringens um
Zwangsarbeiterentschädigung, als US-Konzerne
sich anschickten, mit juristischen Mitteln deutsche
Konzerne wegen ihrer Marktvorteile zu Zeiten der
NS-Zwangsarbeiterausbeutung vom Markt zu
verdrängen.

Da wurde es möglich, die  55 Jahre erfolglos
aufgestellte Forderung der Opferverbände nach Entschädigung von 13 Millionen Opfern auf die Agenda zu setzen – bis dann 2001 ein entsprechendes Gesetz angenommen
wurde.

Die Nachweiserbringung wurde auch in Lüdenscheid den Archivaren nicht leicht gemacht. Von Versuchen der Verhinderung des Projekts durch örtliche Wirtschaft und konservative Politik bis zum Einbruch und Datenklau im Rathaus, in den Räumen des Stadtarchivs, falschen Auskünften bis Verweigerungen der Mitarbeit, etwa des größten
Spielzeugautoherstellers, der Fa. Sieper, reichte die Einflussnahme.

Uli Sander am 3.10.2014 in Kalkar
image-13061

Uli Sander am 3. Oktober 2014 in Kalkar

Der Mord an einer unbekannten Zahl von Montenegrinern auf Befehl des Gauleiters wie an Insassen des Arbeitserziehungs-
lagers Hunswinkel gehört zu den
düstersten Enthüllungs-
geschichten  des Arbeitsjournals, das hier vorgelegt wird und das bisweilen zu einem sehr
persönlichen, ungewöhnlichen
Tagebuch gerät. Die darin
erzählte Geschichte findet auch heute noch keinen Abschluss.

Entschädigungsforderungen für
sowjetische ZwangsarbeiterInnen mit Kriegsgefangenenschicksal,
Forderungen an die Bahn, die Verbrechen der Reichsbahn betreffend und an die ganze deutsche Republik, den griechischen und italienischen Opfern zu helfen, geraten wieder auf die Tagesordnung.
Die Erfahrungen aus diesem Buch aus der Zeit, da Iwan und all die anderen Sklaven bis nach Lüdenscheid kamen, bleiben aktuell.

Ulrich Sander, *1941, Journalist und freier Autor, Bundessprecher der VVN-BdA. Zahlreiche Bücher und Zeitschriftenbeiträge. Zuletzt bei PapyRossa: „Von Arisierung bis Zwangsarbeit – Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945“.

Ein Bestellcoupon kann hier herutergeladen werden

Kommentarfunktion geschlossen.

← Eine Stadt war braun – Bochum vor 80 Jahren
Hindenburg – Ehrenbürgerschaft:
VVN-Antrag auf Aberkennung wurde abgelehnt
→
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 6.8.1
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .