VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

„1920 – Lieder der Märzrevolution“
Ein Liederabend mit den Grenzgängern und Frank Baier
im Bahnhof Langendreer

März 29, 2010 Von: S.E. Kategorie: Aufstand, Geschichte, Konzert, Militarismus Kommentare deaktiviert für „1920 – Lieder der Märzrevolution“
Ein Liederabend mit den Grenzgängern und Frank Baier
im Bahnhof Langendreer

Die Grenzgänger und Frank Baier in Langendreer

2010 jähren sich zum 90. Mal Kapp-Putsch und März-Revolution.

Aus Anlass der Erinnerung an diese Ereignisse veranstalteten die VVN-BdA Kreisvereinigung Bochum
und der Bhf. Langendreer
am Freitag, den 26. März 2010,
im studio 108, einen Liederabend mit den Grenzgängern & Frank Baier, die ihr mehrfach ausge-
zeichnetes Programm „1920 – Lieder der Märzrevolution“ noch
einmal aufführten.

Eine Bildergalerie mit Musik von der Veranstaltung im Bahnhof Langendreer
wird sichtbar durch einen Klick auf das Foto.

 

Grenzgänger & Frank Baier:
1920 – Lieder der Märzrevolution

Januar 26, 2010 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Antifaschismus, Aufstand, Gedenken, Konzert, Termine 1 Kommentar →

Ruhrpott Urgestein Frank Baier und Grenzgänger Michael Zachcial
image-766

Ruhrpott Urgestein Frank Baier und Grenzgänger Michael Zachcial

Am Freitag, den 26. März, erinnert die VVN-BdA Bochum zusammen mit dem Bahnhof Langendreer an die Märzrevolution vor 90 Jahren. Ab 20:00 Uhr singen und spielen Frank Baier und die Grenzgänger Lieder aus und über diese bewegte Zeit. Die Grenzgänger, mehrfach preisgekrönte Lied-Avantgardisten aus Bremen, haben sich für ihr aktuelles Programm mit dem Duisburger Ruhrpott Urgestein Frank Baier zusammen getan. Sie spielen Lieder und Texte aus der „größten Aufstandsbewegung, die es in Deutschland seit den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts gegeben hat“, dem nahezu völlig vergessenen Volksaufstand im Frühjahr 1920 im Anschluß an den Kapp-Putsch.

Es werden unbekannte Volkslieder, anarchistische Sprachgewitter, Rap, Balladen, aber auch Stücke von Rio Reiser zu hören sein, der schon vor 25 Jahren an diesem Thema gearbeitet hat (Für das Theaterstück „Märzstürme“ schrieb er Lieder wie „Jetzt schlägt’s 13“, „Ich will Rot“ und „Frühlingssturm“). Zu Wort kommen ebenso Erich Mühsam und Tucholsky und andere Querköpfe, deren Texte auch heute noch den Nagel auf den Kopf treffen. Eine Entdeckung bei den Recherchen sind u.a. die Texte des Berliner Schriftstellers Oskar Kanehl aus seinem Buch „Straße frei“. Es entstanden sofort mehrere Vertonungen und Lieder für diese CD.

(mehr …)