VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2022

Neue Stolpersteine und eine neu Stolperschwelle in Bochum

Juni 09, 2022 Von: michnig Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Neue Stolpersteine und eine neu Stolperschwelle in Bochum

Am 12.6. und am 14.6. werden in Bochum wieder zahlreiche Stolpersteine und eine Stolperschwelle verlegt. Die Patenschaft für Stolperschwelle für die Sinti und Roma wurde von den Omas gegen Rechts übernommen. Sie wird am 12.6. um 10:00 im Appolonia-Pfaus-Park verlegt und Günter Demnig wird anwesend sein. (mehr …)

Die 2. Stolperschwelle in Bochum

Juni 07, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Die 2. Stolperschwelle in Bochum

Für die in Bochum während der Nazizeit verfolgten und ermordeten Sinti und Roma

Verlegung einer Stolperschwelle


In diesem Monat wird es in Bochum eine Reihe von Verlegungen von Stolpersteinen und -schwellen geben. Die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West »laden herzlich ein zur Verlegung einer Stolperschwelle für die in Bochum während der Nazizeit verfolgten und ermordeten Sinti und Roma im Apollonia- Pfaus- Park in Bochum am Sonntag, den 12. Juni um 10:00 Uhr.

Der Künstler Gunter Demnig wird die Schwelle verlegen. Sie trägt die Inschrift: „Wir gedenken aller verfolgten, deportierten und ermordeten Sinti und Roma aus Bochum. Die meisten von ihnen wurden in den Jahren 1942/43 im Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau ermordet. In der Hoffnung und der Verantwortung, dass solche menschenverachtenden Verbrechen nie wieder geschehen.“ Die Verlegung wird eingebettet in einen würdigen Rahmen mit Musik und Gedichten. Bringen Sie gerne eine Sonnenblume 🌻 mit, denn wie es in dem Gedicht von Ceija Stojka heißt: „Die Sonnenblume ist die Blume des Rom.“ Imke Oelbermann und ihr Rechercheteam haben zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in Bochum in Kooperation mit dem Stadtarchiv eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die sie am 31.05.2022 dort auch präsentierten.«

Zwangsarbeit während des Faschismus in Bochum

Juni 04, 2022 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert für Zwangsarbeit während des Faschismus in Bochum

Vortrag zum Thema „Zwangsarbeit in Bochum“


Das Stadtarchiv, Wittener Straße 47, präsentiert am Mittwoch, den 8. Juni, um 19 Uhr den Vortrag „Zwangsarbeit in Bochum – Historische Darstellung anhand von Quellen“.  Referent ist Andreas Halwer. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum statt. In der Einladung heißt es: »Im Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Bochum flächendeckend eingesetzt. Nicht nur die Rüstungsbetriebe mussten weiter produzieren, auch Bauernhöfe oder städtische Dienstleistungen kamen ohne die aus ganz Europa stammenden Arbeitskräfte nicht aus. Der Vortrag soll die Arbeits- und Lebensbedingungen anhand verschiedener Quellen darstellen. Eine neu erstellte Stadtkarte der Zwangsarbeiterlager steht dabei im Mittelpunkt.Die erforderlichen Anmeldungen unter Angabe persönlicher Kontaktdaten können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Es besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske. Besucherinnen und Besucher können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.«