VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe

Rede von Sevim Dagdelen
zum Gedenktag der Opfer des Faschismus
am 12.09.2010 auf dem Friedhof Freigrafendamm in Bochum

September 12, 2010 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Antifaschismus, Faschismus, Gedenken, Kapitalismus, Krieg, Militarismus, Rede 2 Kommentare →

Sevim Dagdelen, MdB
image-1790

Sevim Dagdelen, MdB

Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,
liebe Freundinnen und Freunde!

71 Jahre nach dem Überfall Nazideutschlands auf Polen und 65 Jahre nach der Befreiung Deutschlands und Europas vom Faschismus finden wir uns hier und heute zum Tag der Opfer des Faschismus ein. In Erinnerung an die Toten und aus Respekt für die Überlebenden bitte ich Sie/Euch um eine Schweigeminute zum Gedenken an die ermordeten KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und gefallenen Partisaninnen und Partisanen, Soldatinnen und Soldaten der alliierten Streitkräfte und Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern zu widmen.

—- Gedenkminute —-

Danke.

Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,
liebe Freundinnen und Freunde!

Als die Jahrestage der Ermordung Ernst Thälmanns (18. August 1944 im KZ Buchenwald), Rudolf Breitscheids (24. August 1944 im KZ Buchenwald) und der Widerstandskämpfer des 20. Juli bevorstanden, ergriffen 1945 ehemalige politische Häftlinge die Initiative zur Begründung eines Gedenktages für die Opfer des Faschismus. Unterstützung kam von den neu zugelassenen antifaschistisch-demokratischen Parteien, den Kirchen, Gewerkschaften und Jugendausschüssen.

(mehr …)

VVN-BdA ruft zur Teilnahme
am Gedenktag für die Opfer des Faschismus auf

September 06, 2010 Von: S.E. Kategorie: Antifaschismus, Faschismus, Gedenken, Krieg, Nationalsozialismus, Termine 1 Kommentar →

image-1712

Gedenkstein "zum Gedenken an die ermordeten Widerstandskämpfer gegen das Naziregime" der VVN - BdA auf dem Friedhof Freigrafendamm

Wie schon in den vergangenen Jahren findet nach der Einweihung des neugestalteten Ehrendrundplatzes vor zwei Jahren durch OB Scholz für die von den Nazis ermordeten Bochumer Widerstandskämpfer die traditionelle Gedenkfeier der VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) Bochum auch in diesem Jahr am 2. Sonntag im September statt.

Der „Gedenktag für die Opfer des Faschismus” war unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg die erste gesamtdeutsche Erinnerung für alle Opfer und Verfolgte der Nazidiktatur. Nach einem WAZ-Bericht vom 14.9.1948 fand am Vormittag des 2. Sonntags im September 1948 die Gedenkfeier der Stadt Bochum für die Opfer des Faschismus auf dem Zentralfriedhof am Freigrafendamm statt. Der damalige Oberbürgermeister Geldmacher hielt die Gedenkrede.

Sevim Dagdelen, MdB
image-1713

Sevim Dagdelen, MdB

Nachdem etliche Jahre die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag stattfand, ist die VVN-BdA vor 2 Jahren zur alten Tradition zurückgekehrt.

Die Mahn- und Gedenkfeier der VVN-BdA findet am Sonntag, dem 12. September 2010, auf dem Zentralfriedhof am Freigrafendamm statt.

Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Haupteingang.

Die Ansprache hält in diesem Jahr die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (DIE LINKE.).

weitere Hintergrundinformationen:

Termin:

Rede:

Bilder:

Gleiche soziale Rechte statt Rassismus

Juli 02, 2010 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Diskussion, Rassismus, Termine, Vortrag Kommentare deaktiviert für Gleiche soziale Rechte statt Rassismus

Sevim Dagdelen, MdB
image-1436

Sevim Dagdelen, MdB

Integration ist in Deutschland inzwischen in aller Munde. Im sächsischen Kleindorf, wo wenig bis hin zu gar keine Migrantinnen und Migranten leben wie auch in Bochum, wo zahlreiche Migrantinnen und Migranten leben. Aktuell sieht man, dass in der deutschen Nationalelf und vielen Mannschaften, von Schülermannschaften über Amateur- bis Profimannschaften, die Fußballer/innen mit Migrationshintergrund zu den Erfolgen beitragen. Dies täuscht aber nicht über die gesetzliche Entrechtung, populistische Stimmungsmache und gesellschaftliche Akzeptanz vielfältiger Formen des staatlichen und alltäglichen Rassismus hinweg. Wir leben in einem Land, dass Menschen nach Verwertbarkeitskriterien einstuft. Wer gut ausgebildet ist oder Kapital besitzt darf kommen und bleiben. Wer mittellos hierher flieht, wird abgeschoben. Wer mittellos hier lebt, wird ausgegrenzt. Menschen werden als überflüssig erklärt und ausgegrenzt. Wer von Integration redet, darf über soziale Sicherheit, rechtliche Gleichstellung und wirksamen Diskriminierungsschutz nicht schweigen. Das tun wir am Freitag, den 16. Juli 2010, um 19.30 Uhr im Sozialen Zentrum (Wegbeschreibung).

Unsere Referentin und Diskussionspartnerin ist die Bundestagsabgeordnete der Partei DIE LINKE Sevim Dagdelen.