Artikel der Kategorie ‘Protest’
Februar 10, 2014
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Antifaschismus, Arbeiterbewegung, Gedenken, Protest
Kommentare deaktiviert für Ein unappetitlicher Name für einen Delikatessenmarkt Moltkemarkt auf dem Springerplatz? Rückbenennung nach einem preußischen Militaristen
Karl Springer (Foto: RuhrEcho Verlag)
Zwei Bochumer Großunternehmer haben vor
ca. einem halben Jahr den Moltke-Platz auf
dem Springerplatz in Bochum als Gourmet-
Markt wiederbelebt, obwohl dieser Moltke-Platz
seit 1947 Springer-Platz heißt.
Die Umbenennung erfolgte, weil die
Stadtmütter und -väter 1947 einen der
führenden Militaristen des Deutschen Reiches
nach 1945 einfach nicht mehr durch einen
Platz ehren wollten, dafür einen Kämpfer gegen Militarismus und Faschismus.
Der kommunistische Bochumer Widerstands-
kämpfer Karl Springer wurde von den
Faschisten ermordet.
Das Andenken an Karl Springer wurde nach
seinem Tod von vielen bewahrt.
Am 17. September 2013 wurde auf Anregung
ihres verstorbenen Vorsitzenden Klaus Kunold,
von der VVN-BdA Bochum ein Stolperstein für Karl Springer gestiftet und vor seiner
damaligen Wohnung in Weitmar verlegt.
Wenn der Gourmet-Markt jetzt wieder Moltke-Markt auf dem Springer-Platz heißt, ist
das ein geschichtspolitischer Skandal, der beendet werden muss!
Das Bochumer Friedensplenum hat nun auf den Ursprung dieses Namens aufmerksam
gemacht. Auch die VVN-BdA Bochum hatte geplant, öffentlich Protest einzulegen.
Die VVN-BdA Bochum begrüßt und unterstützt deshalb den Vorstoß des
Friedensplenums ausdrücklich! (mehr …)
Februar 01, 2014
Von: S.E.
Kategorie: Antifaschismus, Demonstration, Neofaschismus, Protest
Kommentare deaktiviert für Fotogalerie von der Demo am 1. Februar 2014
Oktober 07, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Demonstration, Protest, Rassismus, Rede
Kommentare deaktiviert für „Pro NRW“-Hetze blieb ohne Resonanz
TeilnehmerInnen an der Gegendemo
Die rechtspopulistische Splitterpartei „Pro NRW“ hatte für Samstag, den 5. Oktober, um 11.00 Uhr zu einer Demonstration
gegen “Asylmissbrauch” aufgerufen.
(s. Artikel vom 3.10.2013)
Zuvor hatte sie versucht, in der Nachbar-
schaft des Übergangswohnheims an der
Wohlfahrtstraße mit Flugblättern zu
mobilisieren. Niemand aus der
Nachbarschaft folgte jedoch der Einladung zur Hetze gegen die Flüchtlinge.
Das Bochumer Bündnis gegen Rechts hatte für 10.30 Uhr zu einer Gegendemo
aufgerufen, die vor dem Hochhaus der
Knappschaft, direkt an der Königsallee,
stattfand.
Aufmarschort von „Pro NRW“ war das
kleine nicht bebaute Eckgrundstück
diagonal gegenüber an der Einmündung der Wohlfahrtstrasse in die Königsallee.
Um 11.20 Uhr traf der Bus aus Köln kommend mit 40 Reisekadern ein. Mit einer
Verspätung von 45 Minuten begann dann die erste von fünf Kundgebungen, die die
Gruppierung an diesem Tag inszenierte.
Etwa 100 GegendemonstrantInnen, unter ihnen auch MitgliederInnen der VVN-BdA,
empfingen die rassistische Provokation mit lautstarkem Protest.
(mehr …)
Oktober 07, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Bildergalerie, Demonstration, Protest, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Fotos von der Gegendemo am 5. Oktober 2013
Oktober 03, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Ankündigung, Demonstration, Protest, Rassismus
Kommentare deaktiviert für „Pro NRW“ Contra geben!
VVN-BdA ruft zur Teilnahme an der Gegenkundgebung
am Samstag, den 5. Oktober 2013 auf.
Die rechtspopulistische Splitterpartei „Pro NRW“
hat für Samstag, den 5. Oktober um 11 Uhr in der
Wohlfahrtstraße den Start einer neuen Rundreise zu
Flüchtlingsheimen angekündigt. Unter dem Motto
„Nein zu Asylmissbrauch und Armutseinwanderung!” soll in mehreren Städten NRWs gegen Flüchtlinge
gehetzt werden.
Die Kundgebung war ursprünglich, wie im März, in
Leithe angemeldet worden. „Pro NRW“ muss
inzwischen erfahren haben, dass dort keine Flüchtlinge mehr untergebracht sind.
Das Bochumer Bündnis gegen Rechts, dem auch die
VVN-BdA angehört, hat eine Gegenkundgebung
angemeldet. Sie beginnt um 10.30 Uhr vor dem
Hochhaus der Knappschaft (ehem. Bomin-Haus).
Der Auftritt von „Pro NRW“ findet diagonal gegenüber
an der Kreuzung Wohlfahrtstrasse / Königsallee statt.
Bevor die RassistInnen aus Köln eintreffen, wird es Redebeiträge geben vom
SPD-Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf-Inhoff, von Birgit Naujoks vom
Flüchtlingsrat NRW und von Andreas Stiewe vom Antirassismus-Projekt.
(mehr …)
August 29, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Protest, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Den Nazis die Show gestohlen!
Gegen „Pro Deutschland“ und andere RassistInnen
Den Nazis die Show stehlen!
Die rechtspopulistische Splitterpartei Pro Deutschland
präsentierte sich am Mittwoch, den 28.8.2013, in
Bochum und demonstrierte im Rahmen ihrer
Deutschland-Tournee vor dem Sozialen Zentrum.
Derzeit macht die ultra-rechte Partei in zahlreichen
Städten Halt. Dort sucht sie sich für ihre Kundgebungen bewusst Orte aus, die der Provokation dienen.
Mittwoch war die Partei zunächst in Dortmund aktiv, bis es am Mittag weiter Richtung Bochum ging. Hier hatte
sie ihre Kundgebung für 12.30 Uhr vor dem
„Sozialen Zentrum“ in der Schmechtingstr. angemeldet.
Zu sehen waren ein Fahrer, ein Redner und fünf
ZuhörerInnen. Über ihnen hingen Transparente, auf
denen zu lesen war: “Gegen Pro NRW, NPD und andere
Rassisten – Den Nazis die Show stehlen!” und
“Flüchtlingen Willkommen – Nazis haut ab!”
Das Soziale Zentrum hatte den “dunklen Ort”, auf den die Gruppierung aufmerksam machen wollte, liebevoll dekoriert. Etwa 100 Menschen,
unter ihnen auch MitgliederInnen der VVN-BdA, ließen es sich nicht nehmen, den Nazis zu zeigen, wie unerwünscht sie sind. Im Sozialen Zentrum gab es ein sehr schönes
Angebot an Speisen und Getränken, die Sonne schien und so wurde aus der ärgerlichen Nazi-Provokation ein nettes Nachbarschaftsfest.
(mehr …)
August 19, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Demonstration, NPD, Protest, Rede
Kommentare deaktiviert für NPD-Kundgebung auf dem Husemannplatz
Bochumer Bündnis gegen Rechts machte
die NeofaschistInnen unsichtbar
VVN-Protest gegen die NPD-Kundgebung
„Nazis raus, Nazis raus“, schallte es am letzten Samstag viel-
stimmig auf dem Husemannplatz. Mehr als 250 Menschen haben
deutlich gemacht, dass die NPD in Bochum unerwünscht ist.
Grund des Protestes war eine
kurzfristig von der Nazi-Partei
angemeldete Demonstration auf
dem Platz in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr. Ihre Parole lautete:
„Asylantenflut und Euro-Wahn
stoppen – NPD in den Bundestag.“
Zur Gegendemonstration
aufgerufen hatte das Bochumer Bündnis gegen Rechts, dem auch die VVN-BdA Bochum angehört. Viele Organisationen und Parteien zeigten gemeinsam Flagge.
Dabei wirkte sich das von der Bochumer Staatsanwaltschaft angeordnete Verbot von
Trillerpfeifen eher motivierend auf die DemonstrantInnen aus. Die polizeiliche Auflage wurde vielfach ignoriert. Mit diversen Lärminstrumenten (Vuvuzelas, Trommeln,
Kochtöpfen) wurde eine solche Lärmkulisse erzeugt, dass die NPD-Reden nicht
wahrgenommen werden konnten.
(mehr …)
Juli 29, 2013
Von: michnig
Kategorie: Demonstration, Geheimdienste, Protest, Rede
Kommentare deaktiviert für Demo „StopWatchingUS“ am 27.7. in Bochum Redebeitrag von Wolfgang Dominik (VVN-BdA)
Am Samstag, den 27. Juli fanden unter dem Motto „StopWatchingUS“ weltweite
Proteste gegen Prism, Tempora und das Utah Data Center und für Solidarität mit
Edward Snowden, Bradley Manning und anderen InformationsaktivistInnen statt.
Wolfgang Dominik spricht auf der Demo
In Bochum rief ein Bündnis von
Organisationen und Parteien um 13:37 Uhr auf dem
Husemannplatz zum Protest auf. Im Aufruf des Bündnisses hieß es: „StopWatchingUs“ AntiPrism-
Demo in Bochum am 27.07.2013.
Prism (Prisma) ist ein seit 2005
existierendes und als streng
geheim eingestuftes Programm
zur Überwachung und
Auswertung von elektronischen
Medien und elektronisch
gespeicherten Daten.
Zu den Unterzeichner_innen des Aufrufs gehörte auch die VVN-BdA Bochum.
Den Aufruf und weitere Unterzeichner_innen findet ihr unter:
http://www.bo-alternativ.de/2013/07/25/demo-am-samstag-stopwatchingus/
Auch wenn das Wetter nicht zum Demonstrieren einlud, gingen mehrere Hundert
Menschen in Bochum auf die Straße, um „StopWatchingUs” zu fordern.
Zu den Rednern der Kundgebung gehörte auch Wolfgang Dominik von der VVN-BdA
Bochum.
(mehr …)
März 09, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Bildergalerie, Demonstration, Protest, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Bilder von der Bochumer Kundgebung
gegen die „ProNRW-Tour“
März 07, 2013
Von: S.E.
Kategorie: Ankündigung, Demonstration, Protest, Rassismus
Noch keine Kommentare →
Logo der Kundgebung in Leithe
Mit einer „Rundreise“ durch NRW will „ProNRW“ jetzt vor den „Brennpunkten des Asylmissbrauchs“ eine
weitere rassistisch motivierte Kampagne starten.
Die erste Kundgebung auf dieser Tour ist für Samstag, den 9.3., vor der ehemaligen Hollandschule in der
Fröbelstraße in Bochum-Leithe angekündigt.
Dort leben Flüchtlinge, die in ihren Herkunftsländern politischer Verfolgung und und rassistischen Angriffen ausgeliefert waren.
In den vergangenen Jahren hat „Pro NRW“ mehrmals
in Bochum versucht, mit ähnlichen Aktionen
rassistische Stimmungen zu erzeugen. Damals haben
sie vor „Islamisierung“ und „Überfremdung“ der Gesellschaft „gewarnt“ und türkische Moscheen zum Anlaufpunkt ihrer Hetz-Kundgebungen gemacht. Dort wurde durch
lautstarken Protest von vielen Menschen deutlich gemacht, dass „Pro NRW“ auch in
Bochum unerwünscht ist.
(mehr …)
März 17, 2012
Von: michnig
Kategorie: Antifaschismus, Faschismus, Protest, Stellungnahme
Noch keine Kommentare →
Die VVN-BdA wirft Bahnhofsbuchhandlung neofaschistische Propaganda vor
Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Bochum, verurteilt, dass der Valora-Konzern mit fast 3 Milliarden Schweizer Franken Umsatz als Betreiber der Bahnhofsbuchhandlung auch in Bochum sich auf formal rechtliche Kriterien von Pressefreiheit beruft, um Zeitungen, die wie die NPD-Monatszeitung „Deutsche Stimme“ eindeutig faschistischen Gedankenmüll präsentiert, u.a. zur Mörder-Bande „Nationalsozialistischer Untergrund“(NSU). Es gibt durchaus auch Buchhandlungen, die aus moralisch-ethischen Gründen trotz aller behaupteten Pressefreiheit faschistische Zeitungen nicht in ihrem Sortiment haben.
Die VVN-BdA Bochum fordert alle antifaschistisch-demokratischen BochumerInnen auf, der Bahnhofsbuchhandlung und dem dahinter stehenden Valora-Konzern durch verbale und schriftliche Kritik oder durch Boykott deutlich zu machen: Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
August 27, 2010
Von: Sandra Kruessel
Kategorie: Krieg, Militarismus, Protest, Termine
Noch keine Kommentare →
Am Mittwoch, den 1.9. trifft sich das Friedensplenum Bochum mit allen, die gegen Krieg sind, um 16.00 Uhr am Glascafe auf dem Husemann-Platz. Wir wollen auf den Zusammenhang von Rüstungs- und Kriegskosten und zunehmenden Sozialabbau hinweisen. Flugblätter und Transparente werden vom Friedensplenum vorbereitet. Wenn wir genug Friedensmenschen sind, wollen wir an drei Ständen in der Stadt auf das Thema aufmerksam machen. Die Mitglieder der VVN-BdA sind herzlich eingeladen, an den Aktionen teilzunehmen, gilt für uns doch:
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Eine „Kurze Geschichte des Antikriegstages“ findet Ihr hier.
Juli 30, 2010
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Gedenken, Krieg, Militarismus, Protest, Termine
Noch keine Kommentare →
„Das Bochumer Friedensplenum erinnert am 6. August an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Die US-Regierung hatte sich kurz vor dem Ende des von Deutschland begonnenen 2. Weltkrieges entschieden, am 6. und 9. August die Wirkung von Atombomben zur Vernichtung von Großstädten zu testen.“ So beginnt das Flugblatt des Friedensplenums Bochum. Traditionell beteiligt sich selbstverständlich auch die VVN-BdA in Bochum an Aktionen zum Hiroshima-Tag.
Wir bitten alle VVN-BdA-Mitglieder, aber natürlich auch alle Bürger_innen, die gegen die Grauen des Krieges sind, am 6. August an zwei Aktionen teilzunehmen.
- 14.00 Uhr Pressetermin, verkleidet in weißen Schutzanzügen (werden besorgt und verteilt) vor dem Cafe konkret auf der Kortumstr.
- Ab 19.00 Uhr von dort Demonstration mit Flugblattverteilen im Bermuda-Dreieck.
Oktober 04, 2009
Von: Klaus Kunold
Kategorie: Aktuelles, Neofaschismus, NPD, Protest, Termine
1 Kommentar →
Die NPD ist mit einem Sitz im neuen Bochumer Parlament vertreten. Mit weniger als einem Prozent der Wählerstimmen konnte der NPD-Landesvorsitzende von NRW Claus Cremer aus Wattenscheid in den Bochumer Stadtrat einziehen.
(mehr …)