Alternative Busrundfahrt:
Stätten der Verfolgung und des Widerstandes
in Langendreer und Werne
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund
der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)
Bochum bietet am Samstag, den 8. November, in der Zeit
von 14.00- 17.00 Uhr, eine alternative Busrundfahrt durch Langendreer
und Werne an.
Die Rundfahrt steht unter dem
Thema „Langendreer und Werne
unterm Hakenkreuz – Naziterror,
Widerstand, Verfolgung und Krieg
von 1933-1945“.
Diese Fahrt, mit Stopps an
verschiedenen Orten, Gebäuden,
Stolpersteinen etc., beschäftigt
sich u.a. mit den Fragen:
Wie kamen die Nazis an die
Macht? Wer wurde verfolgt?
Welche jüdischen Geschäfte
wurden „arisiert“?
Wohin erfolgten Deportationen?
Wie sah der antifaschistische
Widerstand im Bochumer Osten
aus? Wer kam ins KZ?
Wo befanden sich kriegs-
wirtschaftlich wichtige Fabriken? Wie wirkte sich der Bombenkrieg aus? Wie erfolgte die Befreiung von Krieg und
Faschismus in Langendreer und Werne? Welche Erinnerungsstätten gibt es noch heute?
Treffpunkt und Abfahrt für die alternative Busrundfahrt der VVN-BdA
Bochum ist um 14:00 Uhr der Carl-von-Ossietzky-Platz in Langendreer.
Kostenbeitrag: 8,– Euro, erm. 4,– Euro
Buskarten können bestellt werden bei der VVN-BdA Bochum:
per Telefon: 0234 / 354577 oder per e-mail: info@vvn-bda-bochum.de