VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

DerWesten.de vom 05.12.2011:
Klaus Kunold
Erinnerung an einen überzeugten Antifaschisten

Dezember 05, 2011 Von: Wolfgang Dominik Kategorie: Nachruf

Bochum. Zu trauern um Klaus Kunold erfordert keinesfalls selbst ein Kommunist zu sein. Notwendig aber dürfte der offene Blick sein auf ein Leben, das geprägt durch die Erfahrung des Faschismus. Dies hat ihn zu einem der wenigen Bochumer wachsen lassen, die sich der Verantwortung gestellt haben, immer wieder zu warnen vor den Gefahren der Nazi-Ideologie in der Adenauer-Zeit und darüber hinaus – bis heute.

Schon als Kind erlebte der 1931 geborene Klaus Kunold, wie sein Vater ein überzeugter Kommunist, der Fraktionsvorsitzender der KPD im Rat der Stadt – bis zum KPD-Verbot 1956 – war, von der Gestapo verhaftet und ins KZ Esterwegen gebracht wurde. Auch seine Mutter war Widerstandskämpferin. Der gelernte Gärtner Klaus Kunold wurde mit 19 Jahren Mitglied der FDJ und trat mit 20 Jahren in die KPD ein. „Wir sind mit Elan daran gegangen und hatten gedacht, etwas verändern zu können“, erinnerte er sich viele Jahre später.

Nach 1956 betätigte er sich weiterhin als Kommunist. Er wurde verurteilt wegen „Geheimbündelei und Verbreitung von kommunistischen Schriften“, wie das damals hieß. Zu 15 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilte das Gericht den Vater von drei kleinen Kindern damals, es war der 12. August 1962. Schon knapp zehn Jahre vorher kam er wegen seiner Tätigkeit für die 1951 in Westdeutschland verbotene FDJ in Haft. Insgesamt 30 Monate verbrachte Kunold in Gefängnissen. Auf eine Rehabilitation wartete er vergebens.
Ein kritischer, hartnäckiger aber nie agitierender Begleiter

Obwohl er sich anlässlich seines 70sten Geburtstag noch einmal öffentlich dazu geäußert hatte: „… Aber es ist im Moment so, dass in der nächsten Zeit kaum Hoffnung besteht, dass da was Positives für die damals Verfolgten und Eingesperrten dabei herauskommt.“

Kunold, der aus seiner politischen Überzeugung nie einen Hehl gemacht hatte, war 26 Jahre lang Vorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). Für sein antifaschistisches Engagement erhielt er 2008 die Ehrenplakette der Stadt Bochum. Für uns Journalisten war er ein kritischer, hartnäckiger aber nie agitierender Begleiter unserer Arbeit. Stets war er zur Stelle, wenn Alltagspolitik allzu gedankenlos Tagesordnungen festzurrte. Günter Gleising, der Kunold seit 1968 kannte, sagt: „Er hatte immer ein offenes Ohr, auch über den politischen Kampf hinaus.“
Mit wachem Auge

Unvergessen ist sein Einsatz für ehemalige Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. Dass auf dem Gelände des ehemaligen Lagers des Bochumer Vereins „Saure Wiese“ Anfang 2012 eine Gedenkstelle errichtet wird, geht auch auf seinen Einsatz und seine Recherche zurück.

Der Geschichte dieser Stadt fühlte er sich verbunden, in vielen Vereinen wirkte er mit. Insbesondere war es sein Anliegen, dass Bochum wieder eine Synagoge erhält. Auch die rechtsextremen Umtriebe der letzten Monate verfolgte er noch mit wachem Auge.

Klaus Kunold ist am 26. November im Alter von 79 Jahren gestorben.

Michael Weeke, 05.12.2011, 17:37 Uhr

Quelle:
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/erinnerung-an-einen-ueberzeugten-antifaschisten-id6136850.html

Kommentarfunktion geschlossen.

← Klaus Kunold ist tot – Trauerfeier
Aktuelle Entwicklungstendenzen des Neofaschismus in Deutschland →
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 6.8.1
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .