VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Oktoberfest – Das Attentat
Veranstaltung mit dem Buchautor Ulrich Chaussy

Oktober 05, 2015 Von: S.E. Kategorie: Buchvorstellung, Geheimdienste, Neofaschismus, Termine

Das Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ lädt am Dienstag, den 13. Oktober,
um 19:30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Ulrich Chaussy in das ver.di-
Gewerkschaftshaus, Universitätsstrasse 76 ein. Die Veranstaltung wird
unterstützt vom Kinder- und Jugendring und der VVN-BdA Bochum. Sie trägt den Titel des neuen Buches von Ulrich Chaussy „Oktoberfest – Das Attentat“.

Oktoberfest - Das Attentat
image-14046

Oktoberfest – Das Attentat

Am 26. September 1980 ereignete sich das Attentat auf dem Münchener Oktoberfest.
Es war der blutigste Anschlag in der Geschichte der
Bundesrepublik: 13 Tote und mehr als 200 zum Teil
Schwerverletzte waren Opfer der Bombenexplosion. Sehr
schnell wurde damals von den untersuchenden und
beteiligten Institutionen, dem BKA, den Verfassungsschutz-
behörden und den Landeskriminalämtern ein Einzeltäter
zum alleinigen Ausführenden des Bombenattentats erklärt: Gundolf Köhler.
Dieser war eine Zeitlang Mitglied der „Wehrsportgruppe
Hoffmann“ und auch sonst in neofaschistischen Kreisen
aktiv. Obwohl dies den ermittelnden Behörden klar war,
wurde die These des Einzeltäters in der Öffentlichkeit
vertreten: Gundolf Köhler hätte aus Liebeskummer (!)
und wegen einer verpatzten Prüfung (!) Selbstmord begehen wollen und deshalb die Bombe in einem Papierkorb am
Eingang zum Oktoberfest platziert.

Heute weitgehend vergessen sind die ersten öffentlichen Reaktionen der damaligen CSU-
Parteispitzen. Der damalige Generalsekretär der CSU Gerold Tandler schrieb die Verantwortung für das Attentat der RAF (Rote Armee Fraktion) zu.
Es war das Jahr der Bundestagswahl: Franz-Josef Strauß wollte Bundeskanzler werden, mit der Parole „Freiheit statt Sozialismus“ kämpfte er gegen Helmut Schmidt. Da passte es gut, nicht über Neonazis zu reden, sondern die RAF verantwortlich zu machen. Ulrich Chaussy hat frühzeitig
Zweifel an den Ergebnissen der Ermittler über die Hintergründe des Bombenattentats von 1980 geäußert und belegt, dass nicht konsequent in der militanten rechten Szene ermittelt worden ist.

Seit Dezember 2014 hat der Generalbundesanwalt entschieden, die Ermittlungen über das Attentat wieder aufzunehmen. Neue Zeugen sind aufgetaucht, es gibt Anhaltspunkte dafür, dass eine zweite Explosion stattgefunden hat. Die Theorie des Einzeltäters gerät ins Wanken.
Vergleiche und Parallelen zur Aufdeckung der Mordserie des „NSU“ („Nationalsozialistischer
Untergrund“) drängen sich auf. Auch die Gruppe des „NSU“ kann nicht ohne Unterstützung aus
einem breiten Umfeld mehr als 7 Jahre im Untergrund gelebt haben. Vom Verfassungsschutz
geführte „V-Leute“ waren dicht an der Gruppe dran und trotzdem konnten 10 Morde geschehen.

Die Ermittlungsversäumnisse und Vertuschungen von Polizei, Staatsanwaltschaften und
Geheimdiensten im Fall des „NSU“ sind eben nicht neu. Schon 1980 wurde durch die Theorie des Einzeltäters das Gefahrenpotential der militanten Rechten verharmlost und verdrängt. Ulrich
Chaussy wird seine neuesten Rechercheergebnisse vorstellen und seine Indizien dafür vorlegen,
dass es Mittäter gegeben hat.

Dienstag, 13. Oktober 2015, 19.30 Uhr
ver.di-Gewerkschaftshaus, Universitätsstraße 76

Kommentarfunktion geschlossen.

← Fotos von der Demo am 3. Oktober in Kalkar
Bochum im Faschismus (Stadtrundgang) →
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Gedenkort Bochum-Bergen Vollständig erhaltenes Zwangsarbeiterlagers der Zeche Constantin der Große in Bochum
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 6.8.1
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .