VVN-BdA Bochum

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Subscribe
  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Datenschutzerklärung
  • Antifaschistische Bochumer Blätter
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Ausstellung im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg Die Opfer des NSU
und die Aufarbeitung der Verbrechen

August 30, 2014 Von: S.E. Kategorie: Ausstellung, Neofaschismus, NSU, Termine, Verfassungsschutz

Die VVN-BdA Bochum ist Mitveranstalterin einer Ausstellung
mit dem Titel „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der
Verbrechen“, die am Montag, den 15.9. um 10:00 Uhr im Foyer
des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs eröffnet wird.

Die Opfer des  NSU
image-10769

Die Opfer des NSU

In den Jahren zwischen 2000 und 2007 wurden in
Deutschland mindestens zehn Menschen durch Neonazis
des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU)
ermordet. In den Jahren 2001 und 2004 kam es in Köln
zu Bombenanschlägen, die sich ebenfalls gegen 
MigrantInnen richteten. Mehr als 20 Menschen wurden
teilweise lebensbedrohlich verletzt.
Die Gruppe um den „NSU“ raubte Banken aus, um
dadurch die rassistischen Aktionen und das Leben im
Untergrund zu finanzieren.

Erst im November 2011 wurde bekannt, dass Neonazis
um den „NSU“ diese Verbrechen begangen haben. Die
Angehörigen erfuhren damit endlich, durch wen ihre
Familienmitglieder umgebracht oder verletzt worden
sind. Die Untersuchungen der staatlichen Organe liefen
von Anfang an in die falsche Richtung. Die Opfer wurden
als Täter verdächtigt. Es wurde unterstellt, sie seien in
kriminelle und z.B. Drogengeschäfte verwickelt.
Heute wissen wir, dass es anders war. Die Polizei, der Verfassungsschutz, die LKA`s und
das BKA tragen eine direkte Mitverantwortung dafür, dass die Mitglieder des „NSU“ nie
gefasst wurden. Der Untersuchungsausschuss des Bundestags und der Untersuchungs-
ausschuss des Landes Thüringen haben in ihren Berichten für diese Verantwortlichkeit 
eindeutige Belege dokumentiert.

Die Ausstellung porträtiert die Opfer und schildert, wie sie von den Behörden als Täter
verdächtigt wurden. Es werden die Gründe analysiert, warum der „NSU“ lange
ungehindert agieren konnte. Mangelnde Aufklärungsbereitschaft und die direkte
Verstrickung staatlicher Organe mit der Neonazi-Szene werden als Ursache genannt.

Die Ausstellung  kann im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61,
in der Zeit vom 15.09 bis 26.09.2014, Mo-Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr, besichtigt
werden.

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am:
Montag, den 15. September, um 10:00 Uhr
im Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61

Die Ausstellung wird eröffnet durch:
• Uli Borchers (Bochumer „Bündnis gegen Rechts“)
• Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker (Schulleitung „OSK“)
• Birgit Mair (Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung    
  (ISFBB) e.V. in Nürnberg), Initiatorin der Ausstellung

Anschließend ist eine Führung durch die Ausstellung möglich.

VeranstalterInnen sind:
Bochumer „Bündnis gegen Rechts“, Kinder- und Jugendring Bochum, Ludwig Quidde
Forum, Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg & AStA des Kollegs und die 
VVN-BdA Bochum

Neonazis und Rassisten wird gemäß § 6 VersG der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt.

Der Flyer zur Ausstellung „Die Opfer des NSU“

Kommentarfunktion geschlossen.

← VVN-BdA Bochum ruft zur Teilnahme
an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des
Faschismus auf
Vortrag von Dr. Burkhard Wiebel:
Zwangssterilisationen im Faschismus – Ursachen und Folgen bis heute
→
  • zur Online-Ausstellung

    AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland
  • Antifa

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Bochum gegen Rechts
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Antimilitarismus

    • bochumer friedensplenum
  • Bildung

    • Volkshochschule Bochum
  • Blogroll

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Bochum

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • BRD

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
  • Bündnis

    • Bochum gegen Rechts
  • Geschichte

    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Spendenaufruf: Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager Buchenwald erinnern
    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
  • International

    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
  • Jugend

    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • Kampagne

    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Kultur

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Rosa Strippe e.V.
    • Volkshochschule Bochum
  • Linke Bewegung

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • bochumer friedensplenum
    • Bochumer Geschichtswerkstatt
    • Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
  • Nachrichtenportal

    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
  • NRW

    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Online-Shop

    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Politik

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • bo-alternativ.de Das Nachrichtenprotal der linken Bewegung in Bochum
    • Bochum gegen Rechts
    • bochumer friedensplenum
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
  • Stadt Bochum

    • Stadtarchiv Bochum / Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
    • Volkshochschule Bochum
  • Verein

    • Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
    • Kinder- und Jugendring Bochum e.V.
    • Rosa Strippe e.V.
  • VVN-BdA

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
    • Fédération Internationale des Résistants – Association antifasciste Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
    • no npd – NPD-Verbot jetzt!
    • Online-Shop der VVN-BdA Der Shop für Antifaschistinnen und Antifaschisten
    • VVN-BdA e.V. Bundesvereinigung
    • VVN-BdA e.V. Landesvereinigung NRW
  • Zeitschrift

    • „antifa“-Zeitschrift Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
  • Archive

  • Kategorien

  • Schlagwörter

    2. Weltkrieg 2009 Antifaschisten Antikriegstag Ausstellung Bochum BRD Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU Demokratie Demonstration Deutschland DIE LINKE. Dortmund Faschismus Friedensbewegung Friedhof Freigrafendamm Gedenktag für die Opfer des Faschismus Gedenkveranstaltung Hitler Johann Schmidtfranz Juden Kapp-Putsch Klaus Kunold Krieg Moritz Pöppe Nazis Neofaschismus Neofaschisten Neonazis NPD NPD-Verbot NS-Zeit Polizei Rassismus SPD Stadtrundgang VHS VVN-BdA VVN-BdA Bochum Wattenscheid Widerstandskämpfer Zwangsarbeiter
  • Alte Webseiten der Bochumer VVN-BdA

    Die Bochumer VVN-BdA hat seit Anfang 2009 mit diesen Webseiten einen neunen Internetauftritt.

     

    Bis 2009 ins Internet gestellte Beiträge der VVN-BdA-Bochum sind weiterhin erreichbar unter:

    http://www.bo-alternativ.de/VVN/

    Im Einzelnen finden sie auf den alten Seiten:

    • Über uns: Unsere Geschichte - Unser Leitmotiv - Unser Symbol
    • Was wir tun: Antifaschismus ist mehr als eine Gegenbewegung
    • Publikationen bis Anfang 2009
    • Termine bis Januar 2009
    • Pressespiegel bis Februar 2008
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org


VVN-BdA Bochum © 2007 Version: WordPress 5.4.13
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .