Artikel der Kategorie ‘Allgemein’
Mai 13, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für 2. Antifaschistische Kampftag Bochum (AKT)
Auch wir von der VVN-BdA Bochum nahmen in diesem Jahr wieder am AKT in Bochum teil. Wir waren mit Bannern, einem Infotisch und der Ausstellung „Neofaschismus heute“ anwesend.
Hier ist der link zum Bericht auf bo-alternativ: https://www.bo-alternativ.de/2024/05/09/antifaschistischer-kampftag-bochum/
April 26, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für 12. Mai: Stadtrundgang Bochum im Faschismus
In Kooperation mit der VHS Bochum bietet die VVN mit Michael Niggemann am 12.05.2024 einen Stadtrundgang durch Bochum an.
Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag unserer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen. (mehr …)
April 20, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Workshop gegen die AfD
Was droht Bochum, wenn die AfD Macht bekäme:
Einladung zum Workshop von Bochumer Bündnis gegen Rechts am Sonntag, 28.4.2024
Flyer_gegen_Afd_w
April 17, 2024
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Referat von Wolfgang Dominik: Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?
- Die Kirchen in der vorfaschistischen Zeit
Es fand nach 1918 in der ev. Kirche eine nostalgische Klage über die verlorene Einheit von Thron und Altar statt. Thron, das waren der Staat und der (protestantische!!) Altar; die evangelische Kirche fühlte sich als Teil des Staates, der patriarchalisch die Untertanen, das Volk, zu beaufsichtigen und zu erziehen hatte. (mehr …)
April 02, 2024
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Waren die Kirchen Vorbereiterinnen und Mittäterinnen des Faschismus in Deutschland?
Es ist schon erstaunlich, wie sich bis heute Legenden vom kirchlichen Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland erhalten, „Bekennende Kirche“ und Bischof von Galen nur als Beispiele. Der Referent wird den Fragen nachgehen, wie es den Kirchen nach 1945 gelang, sich als unbefleckte Widerstandsorganisationen darzustellen. Aber ein Schwerpunkt wird auf der Frage liegen, wie sich die Kirchen eigentlich schon vor Machtübergabe an die Faschisten zum Faschismus verhalten haben und welche Rolle sie im Faschismus spielten. Dass die Kirchen mit Persilscheinen und falschen Pässen dann oft über die sog. Rattenlinie Tausenden von faschistischen Mördern die Flucht meist nach Südamerika ermöglichten, sollte nicht unerwähnt bleiben.
Wolfgang Dominik hat Ev. Theologie, Geschichte und Sozialwissenschaften studiert und ist aktiv in der antifaschistischen und Friedensbewegung.
Zeit: Dienstag, 16.4.2024, 19.00 Uhr, in: Die Zanke, Bochum, Westring 41 (ziemlich genau gegenüber dem Gesundheitsamt)
April 01, 2024
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum
Dieser Stadtrundgang der VHS in Kooperation mit der VVN-BdA Bochum am 7.4..2024, 14, 00 Uhr ab Glocke, Rathausplatz findet wenige Tage nach dem 1.4. statt. am 1.4. 1933 war der erste ganz groß inszenierte Terrortag gegen jüdische Deutsche („Judenboykott“) . Wie verhielten sich am 1.4.1933 eigentlich die Bochumer Behörden? Polizei? Gerichte? Kirchen? die Nachbarn jüdischer Bochumer*innen? (mehr …)
März 31, 2024
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rede Rolf Eulers zur Veranstaltung zur Erinnerung an den Kapp-Putsch
Gedenken an den Kapp-Putsch 24. 3. 2024 in Bochum
Angesichts der realen Kriege, die gerade stattfinden, mag es schwierig sein, sich auch noch mit der Vergangenheit zu befassen, an der wir nichts ändern können – jedoch treffen wir uns in der Hoffnung, in der Gegenwart was zu ändern.
(mehr …)
März 29, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Erinnerung an Kapp-Putsch
März 20, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Vortrag Kapp-Putsch und Märzrevolution
Zum Vortrag von Günter Gleising in der Zanke (VVN-BdA Bochum | Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (vvn-bda-bochum.de) erschienen ca. 20 Teilnehmer*innen. An den Bericht über die Ereignisse im März 1920 und die daraus resultierenden Revolution und Gründung der Roten Armee auch im Ruhrgebiet und Bochum schloss sich eine rege Diskussion an. Zum Ende des Abend rief Michael Niggemann dazu auf, sich der neuerlichen Gefahr für die Freiheit in Deutschland durch die AfD entgegen zu stellen und den Druck auf die Regierung weiterhin hoch zu halten um alles gegen das erneute Erstarken der Faschisten zu unternehmen und nicht wie bisher (wie durch fast alle Parteien) sich schleichend an die Forderungen der AfD heranzuarbeiten!
Februar 20, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Workshop AfD entlarven
Wer gute Argumente hören möchte, warum die AfD absolut keine Alternative in jeglicher politischer Hinsicht ist, der ist zu einem Workshop „AfD entlarven-Gemeinsame Analyse der Programmatik der AfD und Aktionsplanungen gegen den Rechtsruck“ am 9.03. Die ganze Einladung gibt es hier: https://www.bo-alternativ.de/2024/03/04/workshop-afd-entlarven-2/
Februar 14, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bochum Solidarisch – Hand in Hand gegen Rechts
Die VVN Bochum ruft mit zu der Kundgebung am Samstag, 17.2.24 vor dem Bergbaumuseum auf.
Den ganzen Aufruf findet ihr hier: https://www.bo-alternativ.de/2024/02/09/bochum-solidarisch-hand-in-hand-gegen-rechts/
Beteiligt euch und kommt zahlreich!
Februar 12, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Erneut behindert die ungarische Polizei Proteste gegen Nazi-Event „Tag der Ehre“
Januar 19, 2024
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Anteil der Konzerne an Rhein und Ruhr am und im Faschismus – Verbrechen der Wirtschaft
Verbrechen der Wirtschaft – der Anteil der Wirtschaft an der Errichtung der Nazidiktatur, der Aufrüstungs- und Kriegspolitik im Ruhrgebiet 1925 – 1945.
Power-point Vortrag von Günter Gleising, Vorsitzender der VVN-BdA Bochum.
Am Dienstag, 30. Januar 19.00 Uhr, in „Die Zanke“ (Westring 41)
Hitlers Aufstieg und der seiner Partei wäre ohne die Unterstützung der Wirtschaft nicht möglich gewesen. Besonders an Rhein und Ruhr fand er schnell große Hilfe und finanzielle Gönner. Dabei kam zusammen, dass sich das Interesse der Wirtschaft an der Beseitigung der Hemmnisse an der Profitmaximierung mit Hitlers politischem und ökonomischem Programm traf. In der Autarkie- und Rüstungspolitik des Naziregimes sahen viele Industrielle frühzeitig beste Entfaltungs- und Profitmöglichkeiten.
In letzten Gesprächen mit maßgeblichen Vertretern der Wirtschaft in Köln und Dortmund wurden schließlich die Weichen dafür gestellt, dass Reichspräsident von Hindenburg am 30. Januar 1933die Macht in Hitlers Hände legte.
Der Vortrag bietet Einblicke in die Struktur und die Mechanismen, die diese Entwicklung schufen. Und wie die Konzerne an Rhein und Ruhr sich zum Instrument der totalen Kriegsführung, der Ausbeutung der eigenen Bevölkerung ebenso wie der Ausbeutung der unterworfenen Länder und ihrer Menschen machten. Die Unterdrückung der jüdischen Bürgerinnen und Bürger ab 1933 fand ihre Fortsetzung in der Einverleibung des jüdischen Besitzes in deutsche Betriebe und Konzerne und wenig später im Holocaust. Die Zwangsarbeit im Ruhrgebiet wurde zur Massenerscheinung und gipfelte in der Errichtung von vielen hundert Zwangsarbeiterlagern und dem Bau von KZ-Außenlagern, auch in Bochum.
Januar 15, 2024
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Demonstration gegen die AfD!
November 14, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bochum im Faschismus – Ein Stadtrundgang
In Kooperation mit der VHS Bochum bietet die VVN mit Michael Niggemann am 26.11.2023 wieder einen Stadtrundgang durch Bochum an.
Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag einer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen. (mehr …)
November 13, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nordring 40: Eine Gedenktafel soll an die Opfer des Nazi-Terrors erinnern
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten sowie das Bochumer Bündnis gegen Rechts fordern in einem Antrag nach § 24 GemO NRW die Schaffung einer Gedenktafel am Nordring 40. Von 1930 bis Ende 1934 waren hier die „Gauleitung“ Westfalen-Süd der NSDAP. In Teilen der hinteren Gebäude und einer Garagenanlage, den „Pluto-Garagen“, hatte auch die SS ein Büro bezogen und einen Stützpunkt eingerichtet, von dem aus sie ihre Terroraktionen starteten. Die VVN-BdA Bochum hat nun die Hintergründe zu dieser Stätte und die Verbrechen der Nazis recherchiert und in einem Flyer veröffentlicht.
(mehr …)
Oktober 26, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rundgang zu Judenhäusern und Stolpersteinen
Anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnach am 9.11.2023 führt Michael Niggemann mit einem Rundgang zu einigen Orten an denen früher Judenhäuser gestanden haben. Auf dem Weg stellt er auch Stolpersteine und andere Gedenkorte an die Zeit des Faschismus in Bochum vor. Er berichtet über die Geschichte der Judenhäuser und ihre früheren und letzten Bewohner*innen. Start ist um 15:00 an der Glocke vor dem Rathaus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Oktober 13, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die Gesellschaft rutscht immer weiter nach rechts. Wie können wir uns diesem Trend entgegenstellen?
Dieser Frage soll in unterschiedlichen Arbeitsgruppen bei einem Workshop am 28.10.23 ab 10:00 nachgegangen werden. Dabei sollen Strategien erarbeitet werden, wie wir die Rechten bei den nächsten Wahlen kritisch begleiten und über ihre wahren Gründe aufklären können.
Genauere Informationen gibt es hier:
https://workshop-gegen-rechts.de/?fbclid=IwAR0YXNWjMxMPOkn6B97xOQTn9tMiyfNhxml1hdi4pCbZyC6nYBisyh-n-_g
September 21, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Weiterentwicklung von STALAG 326 zur Gedenkstätte von nationaler Bedeutung ist gefährdet!
Von der VVN-BdA Landesvereinigung NRW erreicht uns folgende Pressemitteilung:
»CDU will Geld für eine Gedenkstätte streichen«
… aber lest selbst:
CDU_will_Geld_streichen_Sep_2023
Die CDU auf Kreis-, Land- und Bundesebene freut sich bestimmt über eure Meinung dazu.
September 18, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Erinnerung an die Opfer des Faschismus
Auch in diesem Jahr erinnerte die VVN-BdA Kreisvereinigung Bochum mit einer Gedenkfeier am 2. Sonntag im September an die Opfer des Faschismus. Dazu traf sich eine Gruppe junger und ältere Antifaschist*innen am Ehrenrundplatz auf dem Hauptfriedhof in Bochum. (mehr …)
September 06, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wandermahnwache am 9.9.2023 ab 14:00
Auch die VVN-BdA-Bochum unterstützt den Aufruf und nimmt am Samstag, den 09.09.2023 an der Wandermahnwache der Seebrücke teil, um mit einem breiten Bündnis gegen die neuen EU-Bestimmungen, die auf eine weitere Abschottung Europas gegenüber Geflüchteten abzielen, zu protestieren:
Der Start ist um 14.00 Uhr am Kurt Schumacher Platz, gegenüber dem Hauptbahnhof. (mehr …)
August 28, 2023
Von: Wolfgang Dominik
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gedenktag für die Opfer des Faschismus
Gedenktag für die Opfer des Faschismus:
Erinnerung an Widerstandskämpfer
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten ruft anlässlich des Gedenktages der Opfer des Faschismus auf, der ermordeten Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Krieg zu gedenken. Die Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung findet am zweiten Sonntag im September statt, dem traditionellen Gedenktag für die Opfer des Faschismus, der 1946 von Überlebenden der Konzentrationslager und Haftstätten ins Leben gerufen wurde. (mehr …)
August 04, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Aktionsmonat gegen (rassistische) Polizeigewalt in Dortmund
Am 8. August ist der Jahrestag des brutalen Polizeimordes an dem 26-jährigen Mouhamed D. Neben der bundesweiten Demo am 12. August 2023 in Dortmund organisiert @solimouhames einen ganzen Monat voller Diskussionen und Info-Veranstaltungen.
(mehr …)
August 04, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Demo gegen das Wahlkreisbüro von AfD-MdB Matthias Helferich in Dorstfeld
Die „Autonome Antifa 170“ aus Dortmund ruft zu „Bringin‘ it down – Vol. III“ auf, wie der Nordstadtblogger mitteilt.
Unter dem Motto „Bringin‘ it down Vol. III“ ruft die „Autonome Antifa 170“ am 5. August 2023 um 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz zu einer Demonstration anlässlich des einjährigen Bestehens des AfD-Wahlkreisbüros in Dortmund-Dorstfeld auf. Am Iggelhorst hat der AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich sein Wahlkreisbüro. Dort soll sich eine Anlaufstelle für die Junge Alternative mit Verstrickungen zu Burschenschaften und IB befinden.
Weitere Info siehe: https://www.nordstadtblogger.de/demo-gegen-das-afd-wahlkreisbuero-von-matthias-helferich-in-dorstfeld-geplant/
August 04, 2023
Von: michnig
Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fritz Bauer Bibliothek – Tag der offenen Tür
Am 11. August 2023 lädt das Fritz Bauer Forum von 15.00 – 21.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür zur Besichtigung der fertiggestellten Fritz Bauer Bibliothek ein, rechtzeitig zum 120. Geburtstag Fritz Bauers. Bei diesem Sommerfest für alle Interessierten gibt viel zu sehen, Kunst, Gespräche und ab 18.00 Uhr Live-Musik mit der Grupo Manzanar!