100 Jahre deutsche Kriegserklärung
Geschäftsleute wollen auch weiterhin Moltke verherrlichen
Das Bochumer Friedensplenum, die VVN-BdA und die DFG -VK rufen am Freitag, den
1. August um 16:00 Uhr zu einer Kundgebung auf, die an den 100. Jahrestag der
deutschen Kriegserklärung erinnert.
Als Ort wurde der Springerplatz gewählt. Früher hieß
er Moltkemarkt. 1947 hat der Rat der Stadt
beschlossen, dass der Name des Platzes nicht mehr
nach einem preußischen Militaristen benannt werden
soll, sondern Karl Springer, der von den Nazis ermordet
wurde, fortan Namensgeber des Platzes sein soll.
Ein paar Geschäftsleuten um Herwig Niggemann war
das egal. Sie installierten vor einigen Monaten einen
Delikatessenmarkt auf dem Springerplatz, den sie
Moltkemark nennen.
Auf der Kundgebung am Freitag werden Texte, Gedichte und Lieder vorgetragen, die
daran erinnern, wie aktuell die Warnungen 1914 vor dem Krieg auch heute noch sind.
Die Rüstungsindustrie war schon damals so korrupt wie heute.
Der Bogen der Texte wird gespannt zu den heutigen Kriegen und der lokalen
Provokation, einen Markt nach einem preußischen Militaristen zu benennen.
Freitag, 1. August 2014, 16:00 Uhr, auf dem Springerplatz:
Kundgebung gegen Alltagsmilitarismus und Krieg